Gesundheitswissenschaften

News am Department Gesundheitswissenschaften

23. Oktober 2024

Meeting in Bozen im Interreg-Projekt NETTLE

"NETTLE: Grenzüberschreitende Kooperation zur Aufwertung alpiner Pflanzen als Quelle bioaktiver Verbindungen" ist ein Projekt im Rahmen von Interreg Italia - Österreich, das die FH Salzburg gemeinsam mit der Freien Universität Bozen und der Universität Udine durchführt. Das 2. Meeting der…

17. Oktober 2024

Wie Baumrindenextrakte die Heilung von Krankheiten unterstützen: Neue Folge im Podcast "Health Talk"

Seit Juni 2024 werden im Podcast "Health Talk" aktuelle gesundheitliche Themen aus Forschung und Gesellschaft in Gesprächen mit Forscher*innen und Studierenden des Departments Gesundheitswissenschaften sowie weiteren Expert*innen und Betroffenen vorgestellt. Eine neue Folge ist online.

15. Oktober 2024

Maria Barber gewinnt den Trusetal-Poster-Award 2024

Im Rahmen der Fachtagung „Orthoptik mit Weitblick - 60 Jahre Orthoptik“ an der Fachhochschule Salzburg wurde zum dritten Mal der Trusetal-Poster-Award von Orthoptik Austria verliehen. Junge Orthoptist*innen haben die Möglichkeit, bis fünf Jahre nach ihrem Bachelorabschluss die Poster zu ihren…

10. Oktober 2024

60 Jahre Orthoptik in Salzburg

Die Fachtagung „Orthoptik mit Weitblick“ widmete sich anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Orthoptik-Ausbildung in Salzburg dem Thema „Gestern-Heute-Morgen“. Über 300 Besucher*innen kamen am 4. und 5. Oktober an die FH Salzburg, um das Jubiläum im Rahmen des Festakts und der wissenschaftlichen…

20. September 2024

Florian Szigeti ist neuer Leiter des Studiengangs Radiologietechnologie

Florian Szigeti ist bereits seit 2008 am damals neu geschaffenen Bachelorstudiengang Radiologietechnologie tätig und folgt auf Reinhard Bauer, der zurück in die Praxis wechselt. Berufsbegleitend absolvierte er ein Masterstudium an der FH Wiener Neustadt und schloss 2021 seine Promotion an der PMU…

20. September 2024

Christoph Meinhart ist Studiengangsleiter für die Wintersemester-Kohorte des Bachelors Gesundheits- & Krankenpflege

Absolvent, Forscher, Lehrender und nun Studiengangsleiter: Christoph Meinhart, BSc, MScN, ist bereits seit 2014 in der Forschung und Lehre am Department Gesundheitswissenschaften tätig. Seit Mai 2024 hat der ausgebildete Gesundheits- und Krankenpfleger die Studiengangsleitung des Bachelors…

16. September 2024

Neue Folge im Podcast "Health Talk": REALISE

Seit Juni 2024 werden im Podcast "Health Talk" aktuelle gesundheitliche Themen aus Forschung und Gesellschaft in Gesprächen mit Forscher*innen und Studierenden des Departments Gesundheitswissenschaften sowie weiteren Expert*innen und Betroffenen vorgestellt. Eine neue Folge ist online.

28. August 2024

NETTLE: Auf der Suche nach dem Alpen-Frauenmantel

Im Zuge des NETTLE-Projekts hatten die beiden Forscherinnen Anja und Sabrina am 30. Juli die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit dem TEH (Traditionelle Europäische Heilkunde) naturwerke in Unken im Salzburger Pinzgau den Alpen-Frauenmantel zu sammeln. Ziel im Projekt ist es, die gesammelte Pflanze…

14. August 2024

Schielen oder nicht schielen?

Die Lehrenden des Studiengangs Orthoptik engagieren sich nicht nur in der Lehre, sondern auch intensiv in der Forschung. Zwei ihrer Artikel, veröffentlicht in der Zeitschrift „Spektrum der Augenheilkunde“, gehören zu den meistgelesenen Beiträgen des Fachmagazins im Jahr 2023.

22. Juli 2024

Veröffentlichung der Bachelorarbeit auf WiPP: Virtual Reality zur Schmerzlinderung

Sarah Brunhuber, Absolventin des Studiengangs „Gesundheits- und Krankenpflege“, hat sich in ihrer Bachelorarbeit mit dem Einsatz von Virtual Reality (VR) während Venenpunktionen bei Kindern bis zu 12 Jahren beschäftigt. Die Arbeit wurde kürzlich auf WiPP (Wissenschaft in der Pflegepraxis)…