In einer Umfrage über HPV möchten die Forscher*innen des Studiengangs Biomedizinische Analytik jetzt herausfinden, welches Wissen über HPV in der österreichischen Bevölkerung bekannt ist und welche Informationskanäle bei Gesundheitsthemen generell bevorzugt werden.
Die vierte Folge des Podcasts "Lasst uns über HPV reden" ist ab sofort auf Spotify zu hören! Diese Folge ist besonders für Frauen interessant, die auf der Suche nach nicht operativen Behandlungsmöglichkeiten von Gebärmutterhalskrebsvorstufen sind und eine Konisation vermeiden möchten. Heads up…
Gestern fand die Beratungsrunde mit Bürger*innen im Pojekt "Humane PapilloWAS?" der Biomedizinischen Analytik zum Thema Humane Papillomaviren statt. Gemeinsam wurden die möglichen Inhalte einer Umfrage erarbeitet.
Zum zweiten Mal gab es im Foyer der FH Salzburg eine eigene Karrieremesse für den Pflegebereich, die #gukconnects: 24 Aussteller*innen trafen auf 320 Studierende und Schüler*innen, nicht nur vom Campus Urstein, sondern - was besonders freute - auch vom Campus Schwarzach sowie Schüler*innen aus Zell…
Die dritte Folge des Podcasts "Lasst uns über HPV reden" ist ab sofort auf Spotify zu hören! Im Podcast möchte das Forschungsteam Biomedizinische Analytik das Thema “Humane Papillomaviren” zum Leben erwecken und Verständnis über die möglichen Auswirkungen vermitteln. Der Podcast ist in…
Digitale Mikroskope mit Cloud-Software bieten neue und innovative Möglichkeiten in der Forschung und Lehre. Das digitale Mikroskop "M8" der Firma PreciPoint steht jetzt für ein Jahr im Labor der Biomedizinischen Analytik.
Am vergangenen Freitag, 14.7., fand der zweite Workshop mit jungen Menschen, Lehrer*innen und Eltern im Pojekt "Humane PapilloWAS?" der Biomedizinischen Analytik zum Thema Humane Papillomaviren statt. In den Workshops soll herausgefunden werden, wie Informationen über HPV aufbereitet sein müssen, um…
Bei der Blended Intensive Programmes (BIP) Woche von 11. bis 16. Juni zeigten Studierende des Studiengangs Ergotherapie ihre Ergebnisse, die sie im Rahmen des Projekts Go4EOT (Go for European Occupational Therapy) mit Studierenden aus Portugal, Zypern, Schweden und Belgien seit Anfang März digital…
Mit dem neu ins Leben gerufenen „Matura-Award“ holt die FH Salzburg gelungene Vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA) bzw. Diplomarbeiten vor den Vorhang. Am Dienstag, 27. Juni 2023 fand das Abschlussevent am Campus Urstein statt. Fünf ausgezeichnete Arbeiten wurden mit insgesamt 2.500 Euro Preisgeld –…
Irland hat es den beiden BMA-Lehrenden und -Forschenden Tanja Karl und Lea Stangassinger wohl angetan - vor einem Jahr durften sie die grüne Insel im Rahmen der Staff Mobility in Galway kennenlernen. Heuer im Juni ging es für sie nach Cork zu einem 3-tägigen Workshop zum Thema „Rapid Point-of-Care…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.