Hebammenwissenschaft - Salutophysiologie

Außerordentliches Masterstudium für Hebammen

Die Geburt als „Major Life Event“: Mit dieser Betrachtungsweise setzt dieses außerordentliche Masterstudium an der FH Salzburg neue Maßstäbe in der Hebammenausbildung. In vier Semestern befassen Sie sich mit Theorien der Physiologie, der Stress- und Potentialforschung, Beratung und Kommunikation sowie der Salutogenese. Das Ziel: das Gesundheitspotential von Mutter und Kind optimal zu stärken.

Studienart:berufsbegleitend
Abschluss:Master of Science (Continuing Education), "MSc (CE)"ab Lehrgangsstart 2025/26
Dauer:4 Semester (120 ECTS)
Studienplätze/Jahr:20 
Studienort:FH Salzburg, Campus Urstein
Unterrichtssprache:Deutsch, Englisch
Kosten:12.000 Euro (Gesamtkosten für 4 Semester, exklusive Übernachtung und Anreise) + ÖH-Beitrag
Unterrichtszeiten:9 Unterrichtsblöcke zu je 5 Tagen (Montag bis Freitag) am Campus Urstein in Puch/Salzburg + Online Unterrichtseinheiten
Nächster Studienstart:Herbst 2025/2026
Download Broschüre

Warum ein Studium "Hebammenwissenschaft - Salutophysiologie" an der FH Salzburg?

“Advanced Midwives” arbeiten mit fundierter Fachkenntnis in einem bestimmten Bereich, besitzen Forschungskompetenz, einen hohen Grad an Autonomie und fortgeschrittene Führungskomptenzen."(BSH 2021)

Absolvent*innen der FH Salzburg verfügen über ein evidenzbasiertes, systemisches Physiologiewissen, stellen die Gesundheit der Mutter-Kind Einheit ins Zentrum ihres Forschungsinteresses, zielen auf ein wertschätzendes Miteinander auf Augenhöhe sowohl im Team, in der Erwachsenenbildung, der Lehre als auch in der Praxis ab und verfolgen gemeinsam die Vision einer nachhaltig gesundheitsfördernden und stärkenden Geburtshilfe. Basierend auf innovativen Hebammen-Theoriemodellen öffnet sich ein neuer, ressourcen- und potentialorientierter Blick auf die Hebammengeburtshilfe. 

Unter anderem vermittelt Ihnen das außerordentliche Masterstudium Wissen auf folgenden Gebieten:

  • Aktuelle Forschung zur feto-maternalen Physiologie
  • Dynamiken der physiologischen Systeme
  • Wissenschaftstheorie
  • Salutogenese
  • Psycho-Neuro-Endokrinologie
  • Gesundheitsförderung
  • Supervision
  • Beratung
  • Kommunikation
  • Problem Solving

1 BHSH (Berufskonferenz Hebamme der Fachkonferenz Gesundheit und Schweizerischer Hebammenverband). (2021). Positionspapier zu Advanced Midwifery Practice im schweizerischen Konzext: Ein Dokument zur professions-internen Information, Diskussion und Weiterentwicklung. digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/24274.

Das außerordentliche Masterstudium Hebammenwissenschaft - Salutophysiologie befindet sich gerade im Akkreditierungsprozess durch die deutsche Akkreditierungsagentur für Gesundheit und Soziales (AHPGS). 

Das Wichtigste zum Studium

Studienaufbau und Zielgruppe

Das außerordentliche Masterstudium Hebammenwissenschaft - Salutophysiologie vermittelt vertiefendes Wissen über die Dynamiken der physiologischen Systeme im Frauenkörper – speziell während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.

Die theoretische Grundlage für die Integration dieser Kenntnisse in die Praxis stellt das „Midwifery Model of Care“ dar:

  • Continuity of Care
  • Choice
  • Woman Centered Care
  • Woman in Control

Das außerordentliche Masterstudium Hebammenwissenschaft - Salutophysiologie richtet sich an berufserfahrene Hebammen, die ihre Kompetenzen durch eine innovative Zusatzausbildung erweitern möchten. Im Lehrgang entwickeln Sie ein erweitertes Beobachtungs- und Diagnoseschema in den drei Hauptbereichen „Dynamiken der physiologischen Systeme“, „Beratung und Erwachsenenbildung“ und „wissenschaftliches Arbeiten“. Berufsperspektiven nach dem Abschluss eröffnen sich insbesondere in Leitungspositionen in der Lehre bzw. Hebammengeburtshilfe im klinischen und außerklinischen Bereich, etwa an Hochschulen, Geburtenstationen oder Geburtshäusern.

Bewerbungszeitraum für das Studienjahr 2025/26: Die Online Bewerbung ist von 30.10.2024 - 31.03.2025 (Verlängerung bei Bedarf) möglich!