Aktuelles

News

Aktuelles aus der FH Salzburg

14. April 2025

CEFoodCycle auf der salz21 - Kreislaufwirtschaft trifft KI: Geschäftsmodelle neu gedacht

Am 5. März trafen sich KMU-Fachleute der Textil- und Lebensmittelindustrie auf wissenschaftliche Experten, um die Schnittmenge von Kreislaufwirtschaftsprinzipien und künstlicher Intelligenz zu erkunden.

14. April 2025

Abfallsortieranalyse abgeschlossen: Updates vom Circular Food Hub Salzburg-Bayern

Der Circular Food Hub Salzburg-Bayern freut sich über große Fortschritte bei den Pilotaktivitäten, die in Zusammenarbeit mit der Bäckerei Resch&Frisch durchgeführt wurden.

13. April 2025

Robothon 2025: Spannung, Technik & Teamgeist auf dem Formula-Urstein-Ring

Der siebte Robothon war ein voller Erfolg. Neun Teams mit insgesamt 47 Jugendlichen im Alter von 15 bis 19 Jahren traten an – aus HTLs, HAKs, Unternehmen wie Eurofunk, UNTHA, Copadata und der Weiterbildungsinitiative Gemini.

09. April 2025

GUK Connects+ 2025: Erfolgreiche Plattform für Vernetzung & Karriere

Am 9. April 2025 fand zum bereits vierten Mal die GUK Connects+, die Karrieremesse des Departments Gesundheitswissenschaften, an der FH Salzburg statt. Die Veranstaltung bot Studierenden der Gesundheits- und Krankenpflege die Möglichkeit, sich über Praktikumsplätze, Berufseinstiegsmöglichkeiten und…

08. April 2025

Wer holt den Sieg beim ROBOTHON Salzburg 2025?

Seien Sie live dabei, wenn die Spannung ihren Höhepunkt erreicht – beim großen Publikumsshowdown der 24-Stunden-Roboter-Challenge!

08. April 2025

Georg Schäfer präsentiert Reinforcement Learning Engineering Pipeline bei RL4AA’25 in Hamburg

Vom 2. bis 4. April 2025 fand die dritte Ausgabe des internationalen Workshops "Reinforcement Learning for Autonomous Accelerators (RL4AA)" am renommierten Forschungszentrum DESY Hamburg statt. Mit dabei war Georg Schäfer aus unserem Team, der im Rahmen der Postersession neueste Forschungsergebnisse…

08. April 2025

Sozialraum live: Studierende der Sozialen Arbeit unterwegs in Wien

Im Rahmen der Lehrveranstaltung Sozialräumliche Soziale Arbeit begab sich das 6. Semester unter der fachlichen Leitung des Lehrbeauftragten Thomas Schuster am Anfang April auf Exkursion nach Wien, um verschiedene städtische Räume aus sozialarbeiterischer Perspektive zu erkunden, den Austausch mit…

08. April 2025

FH Salzburg Studentin gewinnt bei „100 Beste Plakate“

Mit ihrer innovativen Plakatserie „Sofort Geld!“ wurde Alina Traun, Studentin im Masterstudiengang MultiMediaArt mit Schwerpunkt Kommunikationsdesign, in die Auswahl der „100 besten Plakate“ aufgenommen – einem renommierten Wettbewerb für Plakatgestaltung im deutschsprachigen Raum.

07. April 2025

Praktikumsanleiter*innentreffen am Studiengang Orthoptik

Im Bachelorstudium Orthoptik absolvieren Studierende insgesamt 1.188 Stunden an externen Praktikumsstellen. Um eine bestmögliche Betreuung während dieser Zeit sicherzustellen, bietet der Studiengang regelmäßig Schulungs- und Weiterbildungsangebote für Praktikumsanleiter*innen an.

05. April 2025

Radiologietechnolog*innen bei der Salzburger Krebshilfe

Im 4. Semester des Bachelorstudiums Radiologietechnologie zählt die Strahlentherapie – also die Behandlung von Krebserkrankungen mit ionisierender Strahlung – zu den Schwerpunkten im Curriculum. Passend dazu besuchten die Studierenden gemeinsam mit Senior Lecturer Karin Rieder die Salzburger…

03. April 2025

Neugier wecken: Kindergartenkinder entdecken die Welt der Gesundheitsberufe

In Kooperation mit „Neugierig ins Leben“ (NiL) durften wir heute knapp 30 Kindergartenkinder im Wissenspark Urstein begrüßen. Ziel des Projekts ist es, Mädchen und Buben im Alter von vier bis sechs Jahren Berufe näherzubringen – insbesondere jene, die für ihr Geschlecht traditionell eher untypisch…

02. April 2025

Zusammen mehr erreichen: Fusion zweier Erfolgsunternehmen

Mata Origin fusioniert mit Shells & Trees

02. April 2025

Wirtschaftskammer Salzburg vergibt Stipendien an FH-Studierende

Seit 16 Jahren vergibt die WK Salzburg jährlich Leistungs- und Technikstipendien an Studierende der FH Salzburg im Gesamtwert von 75.000 €. Auch in diesem Jahr profitieren rund 70 Studierende von dieser finanziellen Anerkennung.

02. April 2025

„Holz trifft Hightech“: Studierende entwickeln visionäre Wetterradartürme für Austro Control

Die Erforschung der zukünftigen Nutzung von Holz als nachhaltiges Material für die Flugsicherungsinfrastruktur stand im Mittelpunkt eines von Austro Control initiierten Ideenwettbewerbs. Bachelorstudierende des Studiengangs Holztechnologie & Holzbau waren eingeladen, innovative und außergewöhnliche…

26. März 2025

Open Lecture am RCSU: Safety trifft auf Security

Letzte Woche fand am Research Campus Schloss Urstein (RCSU) erneut eine Open Lecture statt – ein Veranstaltungsformat, das vom Center for Dependable Systems Engineering (CDSE) ins Leben gerufen wurde. Zusammen mit dem Department Information Technologies and Digitalisation der FH Salzburg wurde…

26. März 2025

IT-Studis live auf der Embedded World 2025

Mitten im Messegeschehen: Eine Gruppe von rund 30 Studierenden aus Bachelor- und Masterstudiengängen des Departments Information Technologies and Digitalisation besuchte gemeinsam mit Olaf Saßnick die Embedded World 2025 in Nürnberg.

26. März 2025

Exkursion zu MedPhoton

Studierende des 4. Semesters im Studiengang Radiologietechnologie besuchten gemeinsam mit Senior Lecturer Karin Rieder das Salzburger Medizintechnikunternehmen MedPhoton. Per Rad und O-Bus ging es in die Karolingerstraße 16 – zum Hauptsitz des innovativen Unternehmens, das sich auf die Entwicklung…

24. März 2025

Pflanzenextrakt-Potenziale als Alternative zu Cortison & Co.

Anja Schuster, Senior Researcherin am Department Gesundheitswissenschaften, berichtete in einem Vortrag bei den Salzburger Gesundheitstagen am 15. März über die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse in der biologischen Aktivität heimischer Pflanzen.

19. März 2025

Ausstellungseröffnung: 30 Jahre FH Salzburg digital erzählt

Die Fachhochschule Salzburg feiert 2025 ihr 30-jähriges Bestehen und blickt auf drei Jahrzehnte praxisnaher Hochschulbildung, angewandte Forschung und internationale Vernetzung zurück. Eine speziell für diesen Anlass konzipierte öffentliche Ausstellung – eine „Digitale Zeitreise“ – führt…

18. März 2025

Künstliche Intelligenz erleben: Schüler*innen tauchen in die Welt der Objekterkennung & neuronalen Netze ein

Anfang März fand am Schülerforschungszentrum Berchtesgaden (SFZ) an drei Nachmittagen ein spannender Workshop zum Thema Künstliche Intelligenz und Bildverarbeitung statt. Unter der Leitung von Researcher Maximilian Tschuchnig hatten fünf hochmotivierte Schüler*innen die Gelegenheit, praxisnah in die…