Im Rahmen der Initiative "FFG Talente Praktikum" können Schüler*innen jeden Sommer Praxiserfahrungen in der Forschung sammeln und so einen Einblick in die Welt der Forschung, Technologie und Innovation gewinnen. 4 Schülerinnen und Schüler nutzten diese Gelegenheit und forschten gemeinsam mit Alina…
Bundesminister Martin Polaschek und die Nationalratsabgeordnete Gertraud Salzmann besuchten am 12. Juli den Wissenscampus Kuchl. Dabei erhielten sie Einblick in aktuelle Projekte, Themen in der Lehre sowie die vielfältigen Forschungsaktivitäten am Campus Kuchl der FH Salzburg.
Multifunktionales Versuchsgebäude, Labor, Forschungsprojekt, Arbeitsplatz. Im Beisein von LH Wilfried Haslauer sowie zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft wurde am 20.06.2022 das neue Forschungsgebäude „Twin2Sim“am Campus Kuchl der FH Salzburg eröffnet. „Twin2Sim“ vereint Prüfräume,…
Beim Workshop „Blended Intensive Programm“, kurz BIP, arbeiteten Studierende aus drei Nationen an einem hochaktuellen Thema: der Wiederverwendung von Baumaterialien. Dabei lernten sie nicht nur Vorzeigeunternehmen in Sachen nachhaltigem Bauen kennen, sondern simulierten auch Rückbau und Recycling…
Auf Einladung des Ressourcen Forum Austria nahm Thomas Sepperer, Junior Researcher an der FH Salzburg, gemeinsam mit Konrad Steiner an der Agrar- und Forstwissenschaftlichen Konferenz teil.
Auf der Innovations- und Netzwerkmesse SALZ21 vom 11.-12. Mai wurde die Kuchler Forschung mit biobasierten Materialien und additiven Fertigungsmethoden präsentiert.
Das CHE-Ranking gilt als das umfassendste Bewertungsverfahren für Studiengänge im deutschsprachigen Raum. Das neue Ranking für die Bachelorstudiengänge wurde nun vorgestellt und zeigt die hervorragende Ausbildungsqualität im Studiengang Holztechnologie & Holzbau am Campus Kuchl der FH Salzburg.
Emanuele Cesprini, PhD Student an der Universität Padua, absolvierte einen 6monatigen Trainee-Aufenthalt am FHS Campus Kuchl, um Studien zur Charakterisierung von umweltfreundlichen Klebstoffen für Holzwerkstoffprodukte durchzuführen.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.