Seit der Erstpräsentation im Jahr 2015 bis heute erweckt es Neugier und Sympathie - national als auch international - Forum_HOLZ:IN_Kuchl nimmt Sie mit auf die Entstehungsgeschichte eines Vorzeigeprojektes für den modernen Holzbau!
Sie entwickeln oder verarbeiten ein innovatives Material in Ihrem Unternehmen und wollen es gerne untersuchen und charakterisieren lassen? In den Prüflaboren der FH Salzburg und bei weiteren Partnern ist dies im Rahmen des EU-Projektes InCIMa4 nun kostenlos möglich.
Wie sieht die Zukunft unserer Materialien aus? Wie können wir mit biogenen Werkstoffen die Genialität der Natur nutzen und unsere Welt nachhaltiger gestalten? Und wie sieht eine intelligente Fertigung von Produkten in der Industrie 4.0 aus? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigte sich die erste…
Sie haben eine Idee, wie eine innovative und nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Sozialunternehmen und einem For-Profit Unternehmen gestaltet werden kann? Dann reichen Sie Ihre Idee bis 17. September 2021 beim New Business Models Award ein.
Am Campus Kuchl der FH Salzburg kennt man ihn als umtriebigen Forscher, den man im Labor mit Arbeitskittel genauso selbstverständlich antrifft wie in seinem Büro, wo er mit Fachwissen und Expertise Forschungsprojekte abwickelt und seinen Mitarbeitenden stets mit Rat und Tat zur Seite steht. Die FH…
Die internationalen Beziehungen nehmen wieder Fahrt auf. Der Besuch der Design Kolleg*innen Yael Eylat Van-Essen und Udi Cramsky aus dem Holon Institute of Technology, Tel Aviv machte es deutlich: nichts geht über ein persönliches Treffen.
Daniel Heidenthaler, Junior Researcher Smart Building, konnte seine Forschungsergebnisse im Bereich thermische Bauteilaktivierung als Hauptautor im renommierten wissenschaftlichen Journal „Energy“ publizieren. Gemeinsam mit Markus Leeb, Forschungsleiter bei Smart Building sowie Thomas Schnabel und…
Nach der langen Pause können wir endlich wieder internationale Workshops planen! Genau das war das Ziel des Besuchs unseres ersten internationalen Lehrenden aus der Mendel University in Brno, Milan Simek.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.