Seit fast einem Jahrzehnt organisiert der HTB Fachbereich "Holztechnologie" jährlich während des Sommersemesters eine Fachexkursion für die Studierenden des Bachelors Holztechnologie & Holzbau und des Masters Holztechnologie & Holzwirtschaft. Bei dieser Gelegenheit lernen die Studierenden passende…
Untersuchungen zur thermischen Aktivierung von Massivholz stehen im Fokus des Projektes „aHolz – Aktiviertes Brettsperrholz“. Zur Projektpräsentation am 23. Juni laden wir Sie recht herzlich ein!
Im nächsten Forum_HOLZ:IN_Kuchl am 9. Juni erfahren Sie, wie der berufliche Alltag eines Unternehmensberaters aussieht und welche Qualifikation für dieses Berufsbild notwendig sind.
Im Forschungsprojekt „TreeTrace“ an der FH Salzburg, das aktuell abgeschlossen wird, ist man den unverwechselbaren Elementen von Bäumen nähergekommen. Wie bei vielen Produkten ist es für die Kund*innen auch bei Holzprodukten von großer Bedeutung zu wissen, woher sie stammen und wie sie erzeugt…
Stefan Kain, Thomas Sepperer und Lukas Sommerauer – drei Absolventen der FH Salzburg, drei Nachwuchsforscher, drei Dissertanten, die eines vereint: der Werkstoff Holz. Im Laufe des Studiums haben sie verschiedene Schwerpunkte gewählt und die Möglichkeit genutzt, bereits während des Studiums an…
Ab sofort ist die zweite Folge im "Virtual Wood ProfCast" verfügbar. Unter dem Titel "Wie gut schläft die Holzbranche" ist Christoph Kulterer, CEO von Hasslacher Norica Timber, zu Gast und spricht u.a. über die Entwicklungen der Holzmärkte und die nachhaltige Nutzung von Holz.
Wieso gerade ein Roboter für die Bearbeitung von CLT Cross-Laminated Timber? Wie profitieren Unternehmen durch den Einsatz von Robotik im Vergleich zu einer herkömmlichen Portalanlage?
Wir leben in einer reizumflutenden Welt, Lärm und Geräusche durchdringen den Innenraum. Wände sind oftmals akustisch schwach, das Lärmproblem überfordert den Menschen. Akustikprobleme lassen sich lösen... - insbesonders mit guter Planung und Raumgestaltung!
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.