Vom 10. bis 14. Oktober lud die KEA University of Design and Technology in Kopenhagen wieder Studierende aus ganz Europa ein, um sich in interdisziplinären Teams einer aktuellen Herausforderung zu widmen. Auch eine Delegation aus Kuchl war mit dabei und beschäftigte sich mit der Frage, wie wir…
Am 24. November 2022 lädt die FH Salzburg Studierende in Salzburg zur Karrieremesse „Contacta“ an den Campus Urstein. 62 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen präsentieren sich als attraktive Arbeitgeber, um Talente für ihr Unternehmen zu gewinnen.
311 Bachelor- und 102 Masterstudent*innen haben im Sommer bzw. Herbst 2022 erfolgreich ihr Studium an der FH Salzburg abgeschlossen. Erstmals mit dabei: Absolvent*innen, die ihr Studium Gesundheits- & Krankenpflege am Campus Schwarzach absolviert haben.
Von Holzbauelementen über High-Tech-Verbindungen bis hin zu natürlichen Dämmstoffen reicht das Spektrum des nächsten Forum_HOLZ:IN_Kuchl am 9. November mit gleich drei namhaften Unternehmen und deren Gastreferenten.
Fünf erlebnisreiche Tage bot die Interfob 2022 in der bayrischen Gemeinde Hinter-See bei Berchtesgaden für rund 200 Studierende aus dem europäischen Forst- und Holzbereich. Auch eine Kuchler Delegation aus Bachelor- und Masterstudiengang war dabei und nutzte das Treffen für den interkulturellen…
Trotz hartem Wettbewerb um Studienanfänger: Der Masterstudiengang Holztechnologie & Holzwirtschaft der FH Salzburg verzeichnet so viele Studierende wie noch nie in seiner mehr als 25-jährigen Geschichte.
Im neuen Buch von Dominik Walcher und Markus Petruch (Department Green Engineering and Circular Design) werden aktuelle Beispiele beschrieben, wie die biobasierte Zukunft schon heute beginnen kann. Sie stellen 101 innovative Produkte aus nachwachsende Rohstoffen - wie Pflanzen, Pilzen, Algen,…
Mit rund 50 Millionen Euro Umsatz im Jahr und internationalen Kunden ist die Esterer WD GmbH, kurz EWD, ein Experte in der Bereitstellung von Sägewerkstechnik, der von der Produktion bis zur Montage schlüsselfertige Sägewerke liefert. Im Rahmen des ersten Forum_HOLZ:IN_Kuchl in diesem Wintersemester…
Aus der Antragsrunde 2022 für die Erasmus+ Förderschiene Internationale Mobilitäten (Key Action 171) geht die FH Salzburg sehr erfolgreich heraus: Alle eingereichten Projekte in sämtlichen Regionen und Ländern wurden von der Nationalagentur (OEAD) genehmigt, mit einer Gesamt-Fördersummer von 385.000…
Wissenstransfer und Intensivkurs im digitalen Planen und Bauen: Im Rahmen der 9. BIM-Tage in Oldenburg fand das Projekttreffen des länderübergreifenden Forschungsprojekts „Sustainable Building Technologies – Community of Practise“ statt, an dem auch die FH Salzburg beteiligt ist. Lukas Seidl, Junior…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.