Am Department Green Engineering & Circular Design war der Bildhauer Josef Zenzmaier eine Bezugsgröße, wenn es um Proportion, Oberfläche und Detail – wenn es um den Menschen ging. Die Auseinandersetzung des Bildhauers mit dem Raum war auch der Beweggrund für Josef Zenzmaier Studierende am Campus…
Prominente Holzbauprojekte wie das Holzhochhaus „HoHo“ in Wien oder die Haimburger Verkehrszeichenbrücke aus Holz standen im Fokus beim vergangenen Forum_HOLZ:IN_Kuchl am 18. Jänner.
Forschungsprojekt der Studiengänge Biomedizinische Analytik und Holztechnologie & Holzbau setzt auf Entzündungshemmer aus der Natur: Im Projekt OxiWoundWood geht ein interdisziplinäres Forschungsteam der Frage nach, inwiefern Bestandteile bestimmter Baumarten zur Wundheilung beitragen können. Ganz…
Gleich zwei Absolventen des Studiengangs Holztechnologie & Holzwirtschaft, die sich nach ihrem Diplomabschluss für eine Karriere in der Wissenschaft entschlossen, haben nun ihre Dissertationen erfolgreich verteidigt und dürfen ab sofort den Doktortitel tragen: Wir gratulieren Johannes Jorda und…
Mit innovativen Ideen die Hochschule (mit-)gestalten – das ist das übergeordnete Ziel der University Innovation Fellows (kurz: UIF). Organisiert und koordiniert wird das Programm vom Hasso Plattner Institute of Design (d.school) der Stanford Universität. Bereits zum fünften Mal mit dabei sind…
Ein gemeinsames Projekt der FH Salzburg (Department Green Engineering and Circular Design) mit ARAplus beschäftigte sich mit innovativen Anwendungsmöglichkeiten von Kaffeesatz im Sinne der Kreislaufwirtschaft. Die Erkenntnis: Kaffeesud eignet sich optimal für die Produktion von Möbeln - doch diese…
Zu Gast bei der Dezemberausgabe von Forum_HOLZ:IN_Kuchl am 14. Dezember 2022 war Axel Creuzberger, Key-Account
Manager des Südtiroler Maschinenbauunternehmens Microtec. In einem spannenden Vortrag
stellte er den Weltmarktführer im Bereich Scannertechnologien für die Holzbranche vor und
machte auf…
Vom 5. bis 9. Dezember fand - bereits zum 14. Mal - der internationale Workshop mit Studierenden von fünf verschiedenen Universitäten am Campus Kuchl statt. Das Thema verband in diesem Jahr die biobasierte Materialforschung mit zirkulärem Design und brachte somit nicht nur rund 110 Teilnehmende…
Anfang November fand in Helsinki die Konferenz „Puupäivä 2022“ mit den Schwerpunkten Architektur, Bauingenieurwesen und Holzbau statt. Die Forschungspartner des Projekts „Sustainable Building Technologies – Community of Practise“ (SBTCP) der Jade Hochschule (Deutschland), der Fachhochschule Salzburg…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.