Endlich war es wieder soweit: Am 11. Oktober hat der vom Department Angewandte Sozialwissenschaften organisierte "Practice Day: Soza vernetzt" erneut mehr als 40 soziale Unternehmen aus Salzburg und Umgebung an die FH Salzburg geführt.
Als erste Fachhochschule ist die FH Salzburg Teil des universitären Netzwerkes "UniNEtZ". Das Projekt wurde von der „Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich“ initiiert. Mitte Oktober traf sich das Netzwerk an der FH Salzburg zum Austausch und Planung von Projekten.
Beim OIS zam Forum der Ludwig Boltzmann Gesellschaft in Linz am 22. und 23. September wurden über 60 partizipative Forschungsprojekte aus ganz Österreich vorgestellt und ein Preis verliehen. Darunter zwei Projekte des Departments Gesundheitswissenschaften an der FH Salzburg: Das Projekt "Humane…
Am 18. September 2023 besuchte Stephan Lund, Associate Professor und Head of Division an der School of Allied Health, Social Work der University of Western Australia, das Department Angewandte Sozialwissenschaften an der FH Salzburg.
Ganz im Zeichen der Verbindung von Theorie und Praxis, von Transfer und gesellschaftlicher Verantwortung stehen alle Praxisprojekte der Studierenden des MA Soziale Innovation. Diesbezüglich konnten auch im Studienjahr 2022/2023 wieder Ideengeber*innen, Mentor*innen, Teilnehmer*innen aus Stadt und…
Die ersten Absolvent*innen des "Young Entrepreneur Leadership Programs" (YELP) erhielten ihr Abschlusszertifikat für die erfolgreiche Teilnahme am Programm.
Studierende und Lehrende des Bachelors "Soziale Arbeit" der FH Salzburg nahmen an der Internationalen Summer School in Berlin teil. Dieses Jahr stand die Woche unter dem Thema "Digitalization in Fields of Social Work and Health Promotion" und fand von 1. bis 7. Juli 2023 an der Alice Salomon…
Mit dem neu ins Leben gerufenen „Matura-Award“ holt die FH Salzburg gelungene Vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA) bzw. Diplomarbeiten vor den Vorhang. Am Dienstag, 27. Juni 2023 fand das Abschlussevent am Campus Urstein statt. Fünf ausgezeichnete Arbeiten wurden mit insgesamt 2.500 Euro Preisgeld –…
Die Lehrveranstaltung "Sozialräumliche Projektarbeit" am Studiengang Soziale Arbeit stand dieses Jahr ganz im Zeichen der Bewohnerservices der Stadt Salzburg. Im gewählten Vertiefungsschwerpunkt "Sozialraum und Soziale Ungleichheit" entwickelten die Studierenden sechs Projekte, die auf…
Von 14. bis 16.06.2023 fand der dritte Trinationale Workshop „Partizipative Forschung in der Sozialen Arbeit“ an der FH Salzburg statt. Auf Einladung des Departments für Angewandte Sozialwissenschaften kamen 50 Forscher*innen aus dem deutschsprachigen Raum im Workshop-Format zusammen, um…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.