Am Freitag, 20. Mai 2022 findet die Lange Nacht der Forschung statt. Von 17 bis 22 Uhr laden 18 Stationen am Campus Urstein ein, Forschung hautnah zu erleben. Entdecken Sie die Forschungsvielfalt an der FH Salzburg - gerne gemeinsam mit Familie, Freunden und Kolleg*innen!
Mit innovativen Ideen das Hochschulwesen gestalten – das ist das übergeordnete Ziel der University Innovation Fellows (kurz: UIF). Organisiert und koordiniert wird das Programm vom Hasso Plattner Institute of Design (d.school) der Stanford Universität, in dem bereits über 2.000 Studierende in rund…
Im Zuge des Forschungsprojekts "Rad2Citizen", das der Studiengang Soziale Arbeit & Soziale Innovation mit der Metropolregion Toulouse durchführt, findet im Mai ein "Massive Open Online Course" statt, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Am Freitag, den 20. Mai 2022 präsentiert sich das größte Event für Wissenschaft und Forschung im deutschsprachigen Raum wieder mit einem vielfältigen Programm. Auch in Salzburg öffnen an zehn Standorten forschende Institutionen und Unternehmen ihre Türen, die sonst für die Öffentlichkeit…
Das Projekt "Resilience Through Education for Democratic Citizenship" (REDE) wurde aus über 70 internationalen Bewerbungen als eines von drei Projekten ausgewählt und vom Europarat und der Europäischen Kommission von Juni 2020 bis November 2021 gefördert. Mit dem Projektabschluss hat das…
Mit dem Wissenschaftspreis bzw. Förderpreis unterstützt die Arbeiterkammer Salzburg Studierende, die sich neuen Forschungsfragen zur Förderung unserer Gesellschaft widmen. Anna Drühe wurde für ihre Masterarbeit "Arbeitszeit 2030 – Flexible Arbeitszeitorganisation als (Soziale) Innovation im Bereich…
Wissenschaft und Forschung ist ein fruchtbarer Boden für eine gute Gesellschaft. Mit dem Wissenschaftspreis bzw. Förderpreis unterstützt die Arbeiterkammer Salzburg Studierende, die sich neuen Forschungsfragen zur Förderung unserer Gesellschaft widmen. Ganz nach dem Motto „Gerechtigkeit muss sein“…
Mit dem Monika-Vyslouzil-Preis werden im Rahmen des ogsaFORUMS 2022 Projekte der Nutzer*innen-Beteiligung in allen Praxisfeldern Sozialer Arbeit (u.a. in Organisations- und Entscheidungsstrukturen, in der Planung, Umsetzung und Evaluierung von Angeboten, als Teil des Personals, beim Aufbau von…
Unter dem Motto „It’s the end of the world as we know it“ lädt das Science Fiction-Festival von 27.09. bis 10.10. ein, sich mit der Zukunft auseinanderzusetzen. In seiner vierten Ausgabe verknüpft Science meets Fiction Beiträge aus Kunst und Kultur mit wissenschaftlichen Erkenntnissen. Mit dabei:…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.