Der Bürgermeister von Toulouse selbst eröffnete im Juli eine Konferenz im Rahmen des EU-weiten Projektes Rad2Citizen. Weitere Vertreter*innen der EU Kommission zeigten, welchen wichtigen gesellschaftlichen Stellenwert die Arbeit der Forscher*innen einnimmt. Dabei spielt auch die Expertise eines…
Über Wirtschaftskompetenz sozialen Aufstieg fördern – das ist die Idee von "YELP - Young Entrepreneur Leadership Program". Am vergangenen Wochenende konnte sich das Projektteam über die MEGA–Bildungsstiftung eine Startförderung über 200.000 Euro sichern. Das Projekt YELP wurde von Nedžad Moćević, FH…
Salzburger Wunsch-Netz fischt öffentlich nach Ideen für eine nachhaltige Zukunft. Eine Kunst & Wissenschafts-Aktion von Hermann Josef Hack für und mit Scientists for Future (S4F) Salzburg. Die Scientists4Future der FH Salzburg laden herzlich zu einem gemeinsam Treffen bei der S4F-Aktion "Gutes…
Am Donnerstag, dem 17. Juni 2021, wurden die Gewinner*innen des Open Innovation Ideenwettbewerbs „Sei Du Hallein – Werde Gestalter einer Stadt“ bei einer festlichen Preisverleihung im Freysitz in Hallein gekürt. Die prämierten Ideen zeichnen sich vor allem durch ihre Verantwortung gegenüber der…
Der Studiengang Soziale Arbeit ist Kooperationspartner der Tagung YOUNG REBELS des Friedensbüros Salzburg. Die Tagung öffnet Räume, um aktuelle widerständige Initiativen von jungen Menschen kennenzulernen. Im Austausch mit anderen Aktivist*innen und Generationen lernen die Teilnehmer*innen…
Im Rahmen der offenen Lehrveranstaltung "Alternative Gesellschaftsmodelle" haben sich Studierende des Masters Soziale Innovation mit Utopien und möglichen zukünftigen Szenarien des Zusammenlebens beschäftigt. Am 11. Mai fand eine Online-Veranstaltung der Robert Jungk Bibliothek für Zukunftsfragen in…
Der Studiengang Soziale Innovation lädt zur aktiven Teilnahme am 8. Fachkongress der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Sozialwirtschaft/Sozialmanagement (INAS e.V.) an der FH Salzburg ein. Das Themenfeld beim Kongress, der vom 16. bis 18. Februar 2022 stattfinden wird, lautet: „Sozial! Innovativ!…
„Europäische Gesellschaft(en) zwischen Kohäsion und Spaltung“ ist der Titel der Trinationalen Tagung der DGSA, OGSA und SGSA. Der Studiengang und Forschungsbereich Soziale Arbeit und Soziale Innovation leitet ein Panel bei der international gut vernetzten Konferenz, die digital vom 23. bis 24. April…
Am 22. und 23. März 2021 findet die 5. wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Soziale Arbeit statt – dieses Mal im Online-Format. Die Tagung steht unter dem Motto „Zeit – ein konstitutiver Faktor in der Sozialen Arbeit“. Im Rahmen der Tagung wird auch der erste Band der…
Studierende des Bachelors Soziale Arbeit produzierten im Rahmen einer Lehrveranstaltung - im Distance Learning - eine Radiosendung. In der Lehrveranstaltung "Spiel- und erlebnispädagogische Methoden und medienorientierte Verfahren" im 5. Semester stand im Wintersemester u.a. die Ausarbeitung von…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.