Am 13. Januar 2025 fand das Abschlussevent des Erasmus+ Projekts „Bridging the Social“ in Belgien statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Projektergebnisse vor rund 150 Stakeholdern präsentiert und anschließend in Workshops diskutiert.
Die Fachhochschule Salzburg erweitert ihr Studienangebot im Bereich der Sozialen Arbeit. Ab Herbst 2025 können die Studierenden das Bachelorstudium nicht nur berufsbegleitend, sondern auch in Vollzeit absolvieren. Ebenfalls neu ab Herbst 2025: Die Vertiefungsmöglichkeit im Schwerpunkt „Digital…
Von 13. bis 15. November 2024 fand das vierte internationale Projekttreffen des Erasmus+ Projekts „Bridging the Social“ in Nancy, Frankreich statt. Das Projekt widmet sich dem Thema Soziale Innovation im internationalen Kontext und verbindet Akteur*innen aus Rumänien, Belgien, Frankreich und…
Ende November veranstaltete das Department Angewandte Sozialwissenschaften der FH Salzburg in Kooperation mit dem Gewaltschutzzentrum Salzburg eine Fachtagung mit dem Titel „Grenzenlose Liebe? Gewaltschutz in jugendlichen Paarbeziehungen“.
Ende Oktober fand - exklusiv für die Master-Student*innen der FH Salzburg - das interdisziplinäre Symposium Ethik & Nachhaltigkeit am Campus Urstein statt.
Am 16. Oktober 2024 fand am Campus Urstein wieder der Practice Day "soza:vernetzt" statt. Knapp 40 soziale Organisationen aus Salzburg und den angrenzenden Regionen waren vor Ort, um sich und ihre Aufgabenfelder zu präsentieren sowie mit Studierenden zu interagieren.
FH-Prof. Mag. (FH) Heiko Berner, PhD, MA, studierte Empirische Kulturwissenschaft an der Universität Tübingen, Soziale Arbeit an der Fachhochschule Salzburg und absolvierte das PhD-Studium der Bildungs- und Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Migrationspädagogik an der Universität Innsbruck.…
Am 25. September startet das zweiwöchige Festival "Science meets Fiction". Dieses Jahr steht das Festival - das Elmar Schüll (Head of Research Social Innovation, Department Angewandte Sozialwissenschaften) im Jahr 2018 mitgegründet hat - im Zeichen des großen Themas der Künstlichen Ingelligenz.…
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.