Mit dem Wissenschaftspreis bzw. Förderpreis unterstützt die Arbeiterkammer Salzburg Studierende, die sich neuen Forschungsfragen zur Förderung unserer Gesellschaft widmen. Anna Drühe wurde für ihre Masterarbeit "Arbeitszeit 2030 – Flexible Arbeitszeitorganisation als (Soziale) Innovation im Bereich…
Eine Gruppe von Studierenden des Masterstudiengangs Betriebswirtschaft beschäftigt sich im Rahmen der Lehrveranstaltung Student Studies mit dem Themenschwerpunkt Sustainability Implementation.
Ein österreichweites Konsortium liefert wertvolle und praxisnahe Forschungsarbeit, um in Österreich eine effiziente Integration von lokalen Energiegemeinschaften ins Gesamtsystem zu ermöglichen.
Tina Neureiter, Master-Absolventin und Junior Researcher am Studiengang Betriebswirtschaft der FH Salzburg, wird für ihre Masterarbeit mit dem Würdigungspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet. In Ihrer ausgezeichneten Masterarbeit beschäftigt sich die…
125 Jahre Entstehungsgeschichte liegen nunmehr zwischen den Ursprüngen der Halleiner Zellulosefabrik und der Entwicklung bis hin zu einer modernen Bioraffinerie mit einer weitreichenden und zeitgemäßen Produktpalette
Du hast ein Projekt oder eine spannendes Forschungsergebnis im Bereich KI-Anwendungen mit Bezug zu Industrie 4.0 Mitteleuropa bzw. im Bereich Dienstleistung 4.0? Dann reiche beim Anton Fink Wissenschaftspreis für Künstliche Intelligenz der Technischen Hochschule Deggendorf, dotiert mit 10.000 Euro,…
Am 1. Dezember wird Stefan Huber im Rahmen der Reading Group der Smart Factory & Edge Computing Forschungsgruppe zum Thema "Ethik künstlicher Intelligenter Systeme" vortragen. Interessierte können online via MS Teams teilnehmen.
Auch für KMUs im Holzbereich bietet die Digitalisierung große Chancen und Herausforderungen. Die Initiative INNOVATE unterstützt Unternehmen dabei, diesen Wandel aktiv und ohne Berührungsängste anzugehen und die eigenen digitalen Kompetenzen zu stärken.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.