19. Februar 2025

Podcast Health Talk: Aktiv bleiben mit Multipler Sklerose durch digitale Unterstützung

Im Podcast “Health Talk” werden aktuelle gesundheitliche Themen aus Forschung und Gesellschaft in Gesprächen mit Forscher*innen und Studierenden des Departments Gesundheitswissenschaften sowie weiteren Expert*innen und Betroffenen vorgestellt. Die erste Folge im Jahr 2025 beschäftigt sich mit…

12. Februar 2025

14. FIFU Konferenz 2025: Über 40 Projekte und Forschungsarbeiten rund um den Bereich Familienunternehmen

Vom 10. bis zum 12. März 2025 findet an der FH Salzburg die 14. FIFU-Konferenz statt. Unter dem Motto "Von der Tradition, über die Moderne, hin zur Zukunft - neue Perspektiven der Familienunternehmensforschung" stehen zahlreiche Projekte und Forschungsarbeiten, sowie spannende Vorträge und…

10. Februar 2025

Künstliche Intelligenz im Fokus: Zukunftsweisende Projekte des Department Creative Technologies

Das Department Creative Technologies intensiviert seine Forschung im Bereich der generativen KI. Ziel ist es, neue Technologien nahtlos in Arbeitswelt und Alltag zu integrieren und bestehende Prozesse nachhaltig zu optimieren. Praxisnah und nutzungsorientiert werden vielseitig einsetzbare…

04. Februar 2025

Das Department IT forscht an smarter Energienutzung im Projekt DAWN

Unsere Forschungsgruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Günther Eibl ist Teil des WISS-Forschungsprojekts Data-driven Analysis and Optimization of Low Voltage Networks (DAWN). Mit dem Arbeitspaket Analyse von Verbrauchsprofilen leisten wir einen wichtigen Beitrag zur intelligenten Optimierung des…

30. Jänner 2025

Erfolgreicher Abschluss des Erasmus+ Projekts „Bridging the Social“

Am 13. Januar 2025 fand das Abschlussevent des Erasmus+ Projekts „Bridging the Social“ in Belgien statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Projektergebnisse vor rund 150 Stakeholdern präsentiert und anschließend in Workshops diskutiert.

20. Jänner 2025

Nachhaltigkeit im Fokus: Wie das Forschungsprojekt CEFoodCycle genießbare Lebensmittel rettet

Am Department Business and Tourism der FH Salzburg steht das Thema Nachhaltigkeit im Zentrum von Lehre und Forschung. Ein Leuchtturm in dem Bereich ist das Forschungsprojekt CEFoodCycle, gefördert von Interreg Alpine Space. Es wurde kürzlich im Standard im Artikel “So lassen sich genießbare…

13. Jänner 2025

RetailTechNet: Digital Transformation, Handel im Wandel, Gender & Diversity, Retail Media, Ki-gestützte Geschäftsprozesse, Roboterlösungen

Wie gestaltet der Einzelhandel den Wandel in einer digitalisierten Welt? Die Veranstaltungsreihe RetailTechNet behandelt Themen wie Retail Media, KI-gestützte Prozesse oder Robotik-Lösungen. Die Themenvielfalt zeigte, wie technologische Innovationen den Handel nachhaltig prägen.

09. Jänner 2025

Projekt ReLaDi: Resilienz im landwirtschaftlichen Direktvertrieb

Das Projekt ReLaDi erforscht, wie Direktvermarktung Landwirtschaft krisenfester und nachhaltiger machen kann. Mit innovativen Ansätzen und einer Bestandsaufnahme soll die Verbindung zwischen Produzent*innen und Konsument*innen gestärkt und die Wertschöpfung erhöht werden.

09. Jänner 2025

R&D-Projekt Award: Siegerteam überzeugt mit KI-Anwendung für die Pharmalogistik

Die R&D-Projektpräsentationen des Masterstudiengangs Informationstechnik & System-Management lockten wieder zahlreiche Gäste an die FH Salzburg. Insgesamt wurden neun innovative Projekte vorgestellt, die von den Studierenden entwickelt und in spannenden Pitches präsentiert wurden. Ziel war es, die…

08. Jänner 2025

Salzburger Gesundheitstage

Am 15. und 16. März 2025 finden die 2. Salzburger Gesundheitstage im Zentrum für Visionen in Puch-Urstein statt. Eine Forscherin aus dem Department Gesundheitswissenschaften ist mit einem Vortrag mit dabei.