Technologie trifft Zukunft: Der REGAL Re/Tech Award 2025 feiert erstmals in Österreich herausragende Lösungen, die den stationären und digitalen Handel nachhaltig prägen. Mit Kategorien wie Robotics, Nachhaltigkeit und Smartstore zeigt der Award, wie Innovationen den Wandel im Handel vorantreiben.
Im Podcast "Health Talk" werden aktuelle gesundheitliche Themen aus Forschung und Gesellschaft in Gesprächen mit Forscher*innen und Studierenden des Departments Gesundheitswissenschaften sowie weiteren Expert*innen und Betroffenen vorgestellt. Die Weihnachtsfolge beschäftigt sich mit dem Studium und…
Die NeurIPS (Conference on Neural Information Processing Systems) ist eine der weltweit führenden Konferenzen im Bereich maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz (KI). Sie bringt jährlich Wissenschaftlerinnen, Ingenieurinnen und Praktiker*innen zusammen, um die neuesten Entwicklungen in…
Die FH Salzburg überzeugte gemeinsam mit der Universität Salzburg mit ihrem Konzept für ein doc.funds.connect-Doktoratsprogramm die Jury des FWF. Sechs PhD-Stellen zu KI-gestützter Innovation in der biomedizinischen Bildgebung wird es ab 2025 geben.
Maren Gramitzky erhielt den Staatspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) für ihre Masterarbeit „Dreidimensionale Formen aus Pilzmyzel“. Mit der Auszeichnung ehrt das Wissenschaftsministerium seit 1990 jährlich die 55 besten Diplom- und Masterabschlüsse an…
Von 13. bis 15. November 2024 fand das vierte internationale Projekttreffen des Erasmus+ Projekts „Bridging the Social“ in Nancy, Frankreich statt. Das Projekt widmet sich dem Thema Soziale Innovation im internationalen Kontext und verbindet Akteur*innen aus Rumänien, Belgien, Frankreich und…
Das Interreg-Donau-TEX-DAN-Projektteam trifft sich in Novi-Sad, Serbien, um Lösungen für die Kreislaufwirtschaft in der Mode- und Textilindustrie der Donau-Region zu diskutieren.
Ende November veranstaltete das Department Angewandte Sozialwissenschaften der FH Salzburg in Kooperation mit dem Gewaltschutzzentrum Salzburg eine Fachtagung mit dem Titel „Grenzenlose Liebe? Gewaltschutz in jugendlichen Paarbeziehungen“.
Neue Technologien als Wegbereiter für die Zukunft des stationären Handels – damit beschäftigt sich das FH Salzburg Forschungsprojekt Retailization 4.0. Dabei wird Wissen aus den Fachgebieten der Departments Business and Tourism und Information Technologies and Digitalisation gebündelt, um durch…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.