Seit Juni 2024 werden im Podcast "Health Talk" aktuelle gesundheitliche Themen aus Forschung und Gesellschaft in Gesprächen mit Forscher*innen und Studierenden des Departments Gesundheitswissenschaften sowie weiteren Expert*innen und Betroffenen vorgestellt. 2 Folgen sind bereits online.
Am 20. Juni 2024 fand der Online-Kongress im Rahmen des Interreg-Forschungsprojektes "Lebenswerter Alpenraum (BA0100008)" statt. Ziel des Projektes ist es, eine partizipative Lösung für einen nachhaltigen Tourismus zu erarbeiten bzw. den Lebensraum in den Alpen weiterzuentwickeln. Der…
Diese Woche fand das Konsortialmeeting des neuen Interreg-Forschungsprojekt AI4GREEN an der FH Kufstein statt. In den nächsten drei Jahren werden Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Österreich und Deutschland gemeinsam an diesem Projekt arbeiten.
Head of Research, Stefan Huber, und Researcher Hannes Waclawek haben ihre Arbeit an der internationalen Konferenz LION 18 (18th Learning and Intelligent Optimization Conference) in Ischia, Neapel vorgestellt.
Ein Besuch bei Sissy im Forschungslabor in Kuchl mutet ein bisschen wie ein Besuch in einer Hexenküche an. Es duftet ganz leicht nach Blumenwiese und wenn man sich den Geräten nähert, erinnern einen die Gerüche an diverse Kräutertees. In der Extraktionsapparatur köchelt und brodelt es vor sich hin…
50 Menschen, 25 Millionen, 1 Entscheidung. Mit diesem „Slogan“ startet das von der Millionenerbin Marlene Engelhorn initiierte Projekt „Guter Rat“. Auf der einen Seite die Erbin, die sich für eine gerechtere Steuerpolitik einsetzt, auf der anderen 50 zufällig ausgewählte Personen, die Österreich in…
Die FH Salzburg schafft mit einer neuen Strategie für Forschung, Technologie und Innovation (FTI) ein starkes Fundament für praxisnahe Forschung auf höchstem Niveau. Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Internationalisierung sorgen für Mehrwert für Wissenschaft, bei Unternehmenspartner*innen und in…
Im vergangenen Jahr wurde in Zusammenarbeit von FH Salzburg, Initiative Architektur und der bautechnischen Versuchs- und Forschungsanstalt ein intensiver Forschungsprozess gestartet. Umweltrelevante Basisdaten der wichtigsten Werkstoffe in der Bauwirtschaft wurden recherchiert und parallel dazu eine…
Der Österreichischer Berufsverband der Sozialen Arbeit (OBDS) organisiert am 6. und 7. Juni 2024 – in Kooperation mit der FH Salzburg – die Bundestagung des OBDS am Campus Urstein. Unter dem Titel „HALTUNG. MACHT. SELBSTBEWUSST. Ethische Standards der Sozialen Arbeit als Anker in stürmischen Zeiten“…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.