Sie haben ihr Masterstudium am Studiengang Holztechnologie & Holzwirtschaft erfolgreich abgeschlossen und beschreiten nun neben ihrem aktiven Einsatz im Forschungsbereich Holz & biogene Technologien den Weg zur Dissertation.
Neues aus der Bauforschung: Bauteilaktivierung ist DIE Technologie zur Speicherung von Erneuerbarer Energie – Sommer wie Winter. Um den Anteil erneuerbarer Energien weiter steigern zu können, braucht es kostengünstige Speichermöglichkeiten. Mit der Bauteilaktivierung steht eine Technologie mit…
Der Science Action Day des Klimaschutzministeriums dient der partizipativen Kommunikation von naturwissenschaftlichen Themen an Jugendliche und soll das Interesse für die Forschung wecken. Alina Meindl, Senior Researcher am Campus Kuchl, stellte dabei ihre Erfahrungen aus Berufsfindung, Studium und…
Stefan Kain, Jakub Grzybek und Johannes Jorda haben ihr Masterstudium am Studiengang Holztechnologie & Holzwirtschaft erfolgreich abgeschlossen. Nun beschreiten sie neben ihrem aktiven Einsatz im Forschungsbereich Holz & biogene Technologien den Weg zur Dissertation an unterschiedlichen Unis.
Ende Februar konnten gleich vier Forscher des Studiengangs Informationstechnik & System-Management ihre Forschungsergebnisse endlich wieder in Präsenz auf der Eurocast 2022, der 18th International Conference on Computer Aided Systems Theory in Las Palmas de Gran Canaria, Spanien, einem…
Die ITS-Masterabsolventin Sarah Riedmann und der ITS-Masterabsolvent Jonas Harb erhielten für ihre Masterarbeit zum Thema „Deep Reinforcement Learning“ den Nachwuchspreis des „Anton Fink Wissenschaftspreis für Künstliche Intelligenz“.
Das Projekt "Resilience Through Education for Democratic Citizenship" (REDE) wurde aus über 70 internationalen Bewerbungen als eines von drei Projekten ausgewählt und vom Europarat und der Europäischen Kommission von Juni 2020 bis November 2021 gefördert. Mit dem Projektabschluss hat das…
Der Handel kann aufgrund hoher Branchenumsätze und den daraus resultierenden Arbeitsplätzen zurecht als Wirtschaftsmotor bezeichnet werden. Obwohl mehr als 90% der Umsätze über den stationären Handel erzielt werden, stellt die Digitalisierung das Kerngeschäft des klassischen stationären Händlers vor…
Am 11. Februar ist der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft. Wir haben Forscherinnen an der FH Salzburg gefragt, an was sie forschen und welche Frau in der Wissenschaft sie inspiriert hat.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.