03. November 2021

Mit Social Media zu strategischem Netzwerkmanagement

Als global agierender Headhunter in den Bereichen Bau/Holz/Architektur hat sich der in Graz lebende David Oliver Ertler bereits einen Namen gemacht.

13. Oktober 2021

Ausschreibung: Monika-Vyslouzil-Preis

Mit dem Monika-Vyslouzil-Preis werden im Rahmen des ogsaFORUMS 2022 Projekte der Nutzer*innen-Beteiligung in allen Praxisfeldern Sozialer Arbeit (u.a. in Organisations- und Entscheidungsstrukturen, in der Planung, Umsetzung und Evaluierung von Angeboten, als Teil des Personals, beim Aufbau von…

08. Oktober 2021

FHs und Unis bilden gemeinsam Doktorand*innen aus

Das BMBWF und der FWF fördern fünf neue gemeinsame Doktoratsprogramme mit je einer Million Euro. Mit dabei: Die FH und die Universität Salzburg. Die gemeinsame Kooperation der beiden Hochschulen beschäftigt sich mit dem Bereich Human-Computer Interaction: Das neue Doktoratsprogramm „doc.hci –…

06. Oktober 2021

Einladung zur Tagung: Polarisierende Konflikte in Krisenzeiten

Herausforderungen für Politische Erwachsenenbildung und Kommunale Friedensarbeit.

05. Oktober 2021

Designing Digital Economy: Erster Jahrgang Business Informatics gestartet

Neuer Masterstudiengang „Business Informatics“ gestartet. Vier Semester lang werden sich Studierende mit Themen rund um „Designing Digital Economy“ beschäftigen und damit die Zukunft von Unternehmen aktiv mitgestalten.

05. Oktober 2021

HoHO Wien: Die Geschichte einer Innovation

Seit der Erstpräsentation im Jahr 2015 bis heute erweckt es Neugier und Sympathie - national als auch international - Forum_HOLZ:IN_Kuchl nimmt Sie mit auf die Entstehungsgeschichte eines Vorzeigeprojektes für den modernen Holzbau!

04. Oktober 2021

Neu: Radiopodcast "it's TALK" bei der Radiofabrik

Am 27. September feierte der neuer Radiopodcast "it's TALK" der Studiengänge Informationstechnik & System-Management, Wirtschaftsinformatik & Digitale Transformation, Business Informatics und Applied Image & Signal Processing bei der Radiofabrik Premiere. Jetzt nachhören!

29. September 2021

Freier Zugang zu Prüfung und Charakterisierung von Materialien für KMUs: Jetzt anmelden!

Sie entwickeln oder verarbeiten ein innovatives Material in Ihrem Unternehmen und wollen es gerne untersuchen und charakterisieren lassen? In den Prüflaboren der FH Salzburg und bei weiteren Partnern ist dies im Rahmen des EU-Projektes InCIMa4 nun kostenlos möglich.

27. September 2021

Salzburg Conference for Smart Materials

Wie sieht die Zukunft unserer Materialien aus? Wie können wir mit biogenen Werkstoffen die Genialität der Natur nutzen und unsere Welt nachhaltiger gestalten? Und wie sieht eine intelligente Fertigung von Produkten in der Industrie 4.0 aus? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigte sich die erste…