Wirst du belästigt oder bedrängt?
Brauchst du Hilfe?
Dann frag nach LUIS*A!
Was ist LUIS*A am Campus?

LUIS*A am Campus ist eine gemeinsame Aktion gegen sexuelle Belästigung und Gewalt. Sie sensibilisiert, leistet Präventivarbeit und unterstützt Betroffene in Akutsituationen.
Sexuelle Belästigung und sexualisierte Gewalt spielen sich nicht ausschließlich im Nachtleben ab. In nahezu allen Lebensbereichen finden Belästigungshandlungen statt – leider auch im universitären Umfeld. Zum Schutz von Personen am Gelände der FH Salzburg bietet LUIS*A am Campus Hilfe an den sogenannten LUIS*A Spots. An diesen eigens gekennzeichneten Erstanlaufstellen unterstützen geschulte Personen bei Notsituationen. Mit der Implementierung der Initiative ist die FH Salzburg Teil des LUIS*A am Campus-Netzwerks und bemüht sich um ein belästigungsfreies Hochschulumfeld.
Die Frage „Ist Luisa da?" lautet der Code, wenn man sich sexuell belästigt oder bedroht fühlt und Hilfe braucht. Diese Sicherheitskampagne nahm sich ein Beispiel an “Ask for Angela” in Großbritannien. Im deutschsprachigen Raum wurde als Projektname “Luisa” gewählt - der Name bedeutet Kämpferin.
LUIS*A Spots

Die LUIS*A Spots sind so verteilt, sodass eventuell benötigte Unterstützung nicht zu weit entfernt ist. Sie sind allesamt mit dem gleichen Schild (siehe Foto) gekennzeichnet.
An der FH Salzburg sind 3 permanente LUIS*A-Spots eingerichtet. Alle Spots findest du unten aufgelistet.
Übersicht LUIS*A-Spots an der FH Salzburg
- 📍 Campus Urstein
Der LUIS*A Spot befindet sich im 2. Stock im Büro des Teams von Didactics & Learning Technologies / Raum 270
- 📍 Campus Urstein/Meierei
Am Campus Urstein in der Meierei (Gelbes Gebäude “Meierei”) findest du einen LUIS*A Spot im 1. Stock im Büro des International Office / Raum 1.09
- 📍 Campus Kuchl
Den LUIS*A Spot am Campus Kuchl findest du im 1. Stock in der Bibliothek / Raum 1.08
Wichtiger Hinweis: Die Spots sind als erste Anlaufstellen gedacht und übernehmen keinerlei Beratungstätigkeiten. Bei Bedarf kannst du Infos über interne sowie externe Beratungsstellen erhalten.
LUIS*A am Campus
Alle Student*innen, Mitarbeiter*innen und sich am Campus befindliche Personen, die von sexueller Belästigung betroffen sind.
Alle LUIS*A-Spots sind einheitlich mit einem Schild gekennzeichnet.
Frag nach LUIS*A bei allen am Campus eingerichteten LUIS*A-Spots. Du weißt nicht, wo sich ein Spot in deiner Nähe befindet?
Eine Übersicht über alle verfügbaren Spots findest du weiter oben.
Geschultes Personal, das dich in einer Akutsituation betreut, dir einen safe space bietet, dir unvoreingenommen zuhört und passende Unterstützungsmöglichkeiten anbietet. Du wirst keinesfalls allein gelassen - gerne verständigen wir auch Freund*innen oder Familienangehörige. Du wirst außerdem an geeignete Beratungsstellen vermittelt.
LUIS*A-Netzwerk
Kooperationspartner*innen sowie Unterstützer*innen
Die Aktion als solche wird nicht nur mithilfe eines LUIS*A-Teams umgesetzt, sondern profitiert von Beginn an von diversen Kooperationspartner*innen, die die Initiative begleiten und in ihrer Umsetzung unterstützen. Auch weitere Universitäten und Hochschulen planen die Implementierung von LUIS*A am Campus, sodass ein Netzwerk an LUIS*A-Hochschulen im Entstehen ist.
Das Projekt LUIS*A am Campus wird von der Stelle Gender & Diversity an der FH Salzburg in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle Gewaltschutzzentrum Salzburg durchgeführt und von der Polizei Salzburg unterstützt.
Beratungsstelle Gewaltschutzzentrum Salzburg

Das Gewaltschutzzentrum Salzburg bietet Betroffenen von Gewalt und Stalking professionelle Unterstützung und Beratung an, um die Gewalt zu beenden. Die Beratung erfolgt kostenlos und vertraulich.
Kontakt:
Gewaltschutzzentrum Salzburg
Tel: 0662 870100