02. April 2025

Wirtschaftskammer Salzburg vergibt Stipendien an FH-Studierende

Seit 16 Jahren vergibt die WK Salzburg jährlich Leistungs- und Technikstipendien an Studierende der FH Salzburg im Gesamtwert von 75.000 €. Auch in diesem Jahr profitieren rund 70 Studierende von dieser finanziellen Anerkennung.

02. April 2025

„Holz trifft Hightech“: Studierende entwickeln visionäre Wetterradartürme für Austro Control

Die Erforschung der zukünftigen Nutzung von Holz als nachhaltiges Material für die Flugsicherungsinfrastruktur stand im Mittelpunkt eines von Austro Control initiierten Ideenwettbewerbs. Bachelorstudierende des Studiengangs Holztechnologie & Holzbau waren eingeladen, innovative und außergewöhnliche…

10. März 2025

Starker Auftritt bei der Innovationsmesse Salz21

Wo Innovation draufsteht, darf das Department Design & Green Engineering nicht fehlen! Daher waren zahlreiche Researcher aus unserem Team auf der diesjährigen Salz21 – dem Technologie- und Innovationsforum in Salzburg stark vertreten. Vor einem interessierten Fachpublikum und Student*innen…

10. März 2025

Architekturwettbewerb in Minecraft

Im Zuge der "Circular Materials"-Ausstellung in der Initiative Architektur wurde ein Architekturwettbewerb unter dem Motto "Traumhaus der Zukunft" ausgetragen, der Brücken baut – hinein in die virtuelle Welt von Minecraft. Die verbindenden Elemente sind die Materialien, denn die biogenen Rohstoffe…

05. März 2025

AK-Stipendien für FH-Abschlussarbeiten zum Thema Nachhaltigkeit vergeben

Am 27. Februar 2025 stellten die 25 Bachelor- und Masterstudierenden der FH Salzburg vor, die das AK Nachhaltigkeitsstipendium für ihre Abschlussarbeiten erhalten haben.

11. Dezember 2024

Die Zukunft des Waldes: Dr. Joachim Hamberger spricht über Waldgenetik

Beim Forum_HOLZ:IN_KUCHL ging es dieses Mal auf eine Reise in die Zukunft unserer Wälder – mit einem spannenden Vortrag von Dr. Joachim Hamberger, Leiter des Bayerischen Amts für Waldgenetik, das sich als „Zukunftsagentur“ für klimaresiliente Wälder versteht.

06. Dezember 2024

Würdigungspreis des Wissenschaftsministeriums für Forschung an Pilzmyzel

Maren Gramitzky erhielt den Staatspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) für ihre Masterarbeit „Dreidimensionale Formen aus Pilzmyzel“. Mit der Auszeichnung ehrt das Wissenschaftsministerium seit 1990 jährlich die 55 besten Diplom- und Masterabschlüsse an…

02. Dezember 2024

Mit Kunst gegen die Plastikflut: Installation regt zum Nachdenken an

Die Künstler Ingrid Bermadinger und Hannes Bernhofer von der Halleiner Künstlergruppe Plan B gestalteten eine spannende Kunstinstallation mit rund 500 PET Flaschen, die in Kuchl gesammelt wurden. Mit der Skulptur, die den durchschnittlichen jährlichen PET-Verbrauch einer vierköpfigen Familie in…

27. November 2024

Sustainability Award 2024 in Gold für das Kooperationsprojekt „Co-CreART. Co-Creating Change!“

Als eines von 12 Projekten war das Kooperationsprojekt „Co-CreART. Co-Creating Change!“ für den Sustainability Award 2024 nominiert. Bei der Preisverleihung am 26. November 2024 in Wien wurde das Projekt in der Kategorie Lernen mit Gold ausgezeichnet. Besonders hervorgehoben wurden auch der inter-…

22. November 2024

Fortsetzung der Virtual Wood University

In Freising bei München fand das Kick-off-Meeting des Erasmus+ Virtual Wood University Master Programms unter der Leitung der FH Salzburg | Department Design & Green Engineering statt. Es war der Startschuss für die Fortführung der Virtual Wood University in einer größeren Dimension.