Aus der Antragsrunde 2022 für die Erasmus+ Förderschiene Internationale Mobilitäten (Key Action 171) geht die FH Salzburg sehr erfolgreich heraus: Alle eingereichten Projekte in sämtlichen Regionen und Ländern wurden von der Nationalagentur (OEAD) genehmigt, mit einer Gesamt-Fördersummer von 385.000…
Bundesminister Martin Polaschek und die Nationalratsabgeordnete Gertraud Salzmann besuchten am 12. Juli den Wissenscampus Kuchl. Dabei erhielten sie Einblick in aktuelle Projekte, Themen in der Lehre sowie die vielfältigen Forschungsaktivitäten am Campus Kuchl der FH Salzburg.
In einem offenen und interdisziplinär angelegten Projekt "Circular Economy – Sei du Hallein" arbeiteten die Studiengänge Betriebswirtschaft, Smart Building und Soziale Innovation an Ideen für ein Leerstandsmanagement in der Altstadt Halleins. Am 7. Juli 2022 ab 17:00 Uhr findet ein Abschlussevent…
Am Freitag, 20. Mai 2022 findet die Lange Nacht der Forschung statt. Von 17 bis 22 Uhr laden 18 Stationen am Campus Urstein ein, Forschung hautnah zu erleben. Entdecken Sie die Forschungsvielfalt an der FH Salzburg - gerne gemeinsam mit Familie, Freunden und Kolleg*innen!
Am Freitag, den 20. Mai 2022 präsentiert sich das größte Event für Wissenschaft und Forschung im deutschsprachigen Raum wieder mit einem vielfältigen Programm. Auch in Salzburg öffnen an zehn Standorten forschende Institutionen und Unternehmen ihre Türen, die sonst für die Öffentlichkeit…
„PARKVISIONEN“ nennt sich das gemeinsame Projekt von St. Virgil mit Studierenden der FH Salzburg und der Universität Mozarteum Salzburg. Am 3. März werden die Entwürfe der Studierenden zum Virgilpark in Form von Modellen und Plänen vorgestellt.
#WirsindZukunft steht für die Förderung junger Talente sowie die gemeinsame Stärkung und den weiteren Ausbau des Wissenschafts- und Wirtschaftsstandortes Salzburg. Auch heuer wurden wieder zehn Master- und Bachelorarbeiten von Studierenden der FH Salzburg mit dem Salzburg AG Wissenschaftspreis für…
Sie haben Platz in der Garage verstellt oder sind im Keller verstaubt. Beim Upcycling Wettbewerb des Salzburger Bildungswerks, der Halleiner Arbeitsinitiative (HAI) und der FH Salzburg (Studiengang Design & Produktmanagement) „Macht was draus!“ haben nutzlose Objekte ihre zweite Chance bekommen und…
Der Studiengang Design & Produktmanagement hat gemeinsam mit der Gemeindeentwicklung Salzburg einen Ideenwettbewerb zum Thema Upcycling ins Leben gerufen.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.