Mitte August wurde im New England Biolabs Newsletter wieder zum alljährlichen Foto-Wettbewerb aufgerufen. Bis zu 5 Naturbilder konnten von jedem*r Teilnehmer*in hochgeladen werden.
Am 25. Oktober 2022 fand die Abschlussveranstaltung des zweijährigen Forschungsprojekts "KiaMed" - ein gemeinschaftliches Projekt der Studiengänge Informationstechnik & System-Management (Department Information Technologies and Digitalisation) und Biomedizinische Analytik (Department…
Das Modell der Josef Ressel Zentren fördert über Masterarbeiten und Dissertationen gezielt junge ambitionierte Nachwuchsforscher*innen. Anna Unger, Christian Schäfer und Konstantin Brettfeld, alle Masterstudierende des Studiengangs Informationstechnik- & System-Management, starteten ihre…
Eine Wissenschaftskarriere oder Familiengründung? Es geht auch beides! Geja Oostingh, Leiterin des Studiengangs Biomedizinische Analytik, ist Co-Autorin (neben Gareth Trubl) und inspirierendes Vorbild für dieses Buch von Michelle Gerst. Die amerikanische Mikrobiologin hat sich anhand ihres…
Die Abteilung Forschungs- & Transferservice der FH Salzburg hat seit 2. November eine neue Leitung: Dipl.-Ing. (FH) Dr. Dr. Michael Leitner übernimmt die Forschungs-Agenden, wird den Transfer initiieren und das FHStartup Center weiter gestalten.
Von Holzbauelementen über High-Tech-Verbindungen bis hin zu natürlichen Dämmstoffen reicht das Spektrum des nächsten Forum_HOLZ:IN_Kuchl am 9. November mit gleich drei namhaften Unternehmen und deren Gastreferenten.
Mitte September stellten Dejan Radovanovic und Andreas Unterweger, Forscher am Zentrum für Sichere Energieinformatik (ZSE), das Paper "How unique is weekly smart meter data?" bei der DACH Energieinformatik Konferenz in Freiburg vor.
Am 20. Oktober fand an der FH Salzburg das DIH-West-Forum "Daten im Tourismus" statt. Das vom Department Information Technologies and Digitalisation gemeinsam mit Innovation Salzburg organisierte Event stand unter dem Motto "Daten im Tourismus", mit dem Ziel der Information und Vernetzung von…
Das Center for Intelligent Information Retrieval (CIIR) ist ein langjähriger Kooperationspartner des Applied Data Science Labs (ADSLab) des Department Information Technologies & Digitalisation. Immer wieder sind Studierende der FH Salzburg dort an der University of Massachusetts zu Gast, die in…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.