Aktuelles

News

Aktuelles aus der FH Salzburg

20. März 2020

Physiotherapie bei den Special Olympics

»Gemeinsam stark« lautete im März 2020 das Motto der Special Olympics Berchtesgaden. Rund 700 Athletinnen und Athleten gingen bei den nationalen Winterspielen für Menschen mit geistiger Behinderung an den Start. Während der Spiele wurde mit Healthy Athletes® auch ein weltweit standardisiertes…

12. März 2020

Houskapreis 2020: Zentrum für sichere Energieinformatik nominiert

Insgesamt 500.000 Euro vergibt die B&C Privatstiftung für Spitzenforschung aus Österreich. Unter den Nominierten für Österreichs größten privaten Forschungspreis ist auch ein Forschungsprojekt des Zentrums für sichere Energieinformatik (ZSE) an der FH Salzburg, unter der Leitung von Dominik Engel.

09. März 2020

Sie lebt für die Biochemie und forscht am Salzburg Center for Smart Materials

Mit Anfang März 2020 bekam das Forschungsteam um das Salzburg Center for Smart Materials mit Researcher Heidi Pertl-Obermeyer Verstärkung.

27. Februar 2020

Exkursion nach München

Die Studierenden des 6.Semesters folgten einer Einladung des Klinikums rechts der Isar und haben dem neuen Zentrum für Stereotaxie und personalisierte Hochpräzisionsstrahlentherapie einen Besuch abgestattet.

27. Februar 2020

Vorbereitungskurs für EZA Praktika

Das „EZA Praktikaprogramm“ sichert die Rahmenbedingungen für eine qualitätsvolle Durchführung der Langzeit-Berufspraktika, die Studierende österreichischer Fachhochschulen – insbesondere der Studiengänge für Soziale Arbeit – in Afrika, Asien oder Lateinamerika absolvieren. In Vorbereitungsseminaren…

19. Februar 2020

Computerspiel-Turnier "Ludecat" geht in die zehnte Runde 

Am 28. Februar feiert das Computerspiel-Turnier „LudeCat“ an der FH Salzburg sein 5-jähriges Jubiläum. Mehr als 300 TeilnehmerInnen wetteifern um den Sieg in dem kultigen Wettbewerb. Erstmals darf auch das Publikum mitspielen. Shoutcaster Benjamin Buchtala sorgt für fesselnde Stimmung – live und vor…

13. Februar 2020

Stanford Meetup an der FH Salzburg

Ab Freitag startet das „Alps Meetup“ - eine Design Thinking Konferenz der University Innovation Fellows (UIF) der FH Salzburg. 35 TeilnehmerInnen aus Bulgarien, Deutschland, den Niederlanden und den USA werden erwartet. Weltweit werden nur vier solche lokalen Treffen von der amerikanischen…

08. Februar 2020

Aufbau von internationalen Kooperationen

Anfang des Jahres 2020 besuchte Dr. Matthew Schwarzkopf vom Forschungszentrum InnoRenew CoE die FH Salzburg. Gemeinsam mit ihm lotete der Forschungsbereich die Möglichkeiten in der Zusammenarbeit im Bereich Holz aus.

07. Februar 2020

Neue Fachbereichsleitung Mediendesign

Die Kommunikationsdesignerin und Spezialistin für Wirkungsforschung Dipl.-Des. Viktoria Kirjuchina übernimmt ab Sommersemester 2020 die Leitung des Fachbereichs Mediendesign am Studiengang MultiMediaArt.

06. Februar 2020

FH Salzburg zieht Wachstums-Bilanz

Mehr Studierende, neue Angebote, Plus bei der Forschung, mehr Services. Die Fachhochschule Salzburg GmbH zog heute erfolgreich Bilanz zum abgeschlossenen Geschäftsjahr (=Studienjahr; vom 01. September 2018 bis 31. August 2019): Betriebsleistung, MitarbeiterInnenzahl und Forschungsvolumina konnten…

05. Februar 2020

Erste Ergebnisse Student Trophy

Beim Studierenden-Wettbewerb Student Trophy arbeiten Studierende der FH Joanneum, Studiengang Architektur und Management, in Teams mit Studierenden der FH Salzburg, Studiengang Holztechnologie und Holzbau zusammen.

05. Februar 2020

Erfolg bei Ideenwettbewerb: (er)lebenswertes Salzburg

Beim Tourismus-Ideenwettbewerb von „Open Innovation Salzburg“ konnte jeweils eine Studierendengruppe vom Studiengang Innovation & Management im Tourismus den 1. und 4. Platz erzielen.

04. Februar 2020

Starke Allianz: FH Salzburg und Raiffeisen verlängern Partnerschaft

Seit sieben Jahren unterstützt Raiffeisen Salzburg als Premium-Partner den Alumni Club der FH Salzburg. Zahlreiche Veranstaltungen, Workshops und Netzwerktreffen wurden dadurch ermöglicht.

29. Jänner 2020

Kooperationsvertrag für neuen Zertifikatslehrgang "Digitale Kommunikation & Führung" mit IFM unterzeichnet

Für den im Oktober startenden neuen Zertifikatslehrgang an der FH Salzburg wurde am 24.01. der Kooperationsvertrag mit dem Institut für Management unterschrieben.

29. Jänner 2020

Erfolgreicher Abschluss des 3. Jahrgangs Suchmaschinenmarketing

Zum bereits 3. Mal feierten in diesem Jahr 15 TeilnehmerInnen erfolgreich ihren Abschluss und können sich nun zu ausgebildeten Online-Marketing-ExpertInnen zählen.

29. Jänner 2020

FH Salzburg wieder als familienfreundliche Arbeitgeberin ausgezeichnet

Bei der feierlichen Zertifikatsverleihung in der Aula der Wissenschaften in Wien wurde die FH Salzburg Ende Jänner erneut mit dem staatlichen Gütezeichen „Audit hochschuleundfamilie“ für ihr Engagement im Zeichen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ausgezeichnet. Der Auszeichnung geht ein…

22. Jänner 2020

Neu: Zertifikatslehrgang Digitale Kommunikation und Führung an der FH Salzburg

Die digitale Revolution reicht in der Zwischenzeit weit in die Gesellschaft und zwingt die Wirtschaft, schnell und kompetent zu reagieren. Speziell im Bereich der Kommunikation und Führung entstehen neue Herausforderungen im digitalen Bereich. Um diese Bedarfslücke an digitalen…

17. Jänner 2020

Neues Lehr- und Forschungsgebäude für gesundheitswissenschaftliche Studiengänge

Nachdem der Lehr- und Forschungsbetrieb bereits im Dezember aufgenommen wurde, erfolgte nun die offizielle Eröffnung des sogenannten Schmiedhauses auf dem Gelände der SALK. Das umgebaute Personalwohnhaus wird nun von den beiden FH Salzburg-Studiengängen Biomedizinische Analytik und…

11. Jänner 2020

Die Zeiten für neue Ski-Infrastruktur sind vorbei

Wie kann in touristischen Regionen nachhaltig mit Natur und Kultur umgegangen werden? Ein Projekt nimmt die drei Regionen Wagrain-Kleinarl, Wolfgangsee und Berchtesgadener Land genauer ins Visier. Ein Beitrag in "Die Presse" zum INTERREG Forschungsprojekt "Qualitätstourismus Alpenraum" (2019-2021 -…

09. Jänner 2020

Robothon auf Alpen-Challenge

24 Stunden. 12 Teams. 12 Roboter. 1 Aufgabe. Kreative Ideen, Innovationskraft, technisches Geschick, rasches Handeln und Entscheidungsfreudigkeit sind beim 6. Robothon gefragt. Willst du gemeinsam mit deinem Team zeigen was in dir steckt, dann mach beim 24-Stunden-Robotik-Hackathon an der FH…