Aktuelles

News

Aktuelles aus der FH Salzburg

04. Februar 2025

Das Department IT forscht an smarter Energienutzung im Projekt DAWN

Unsere Forschungsgruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Günther Eibl ist Teil des WISS-Forschungsprojekts Data-driven Analysis and Optimization of Low Voltage Networks (DAWN). Mit dem Arbeitspaket Analyse von Verbrauchsprofilen leisten wir einen wichtigen Beitrag zur intelligenten Optimierung des…

30. Jänner 2025

Wir haben einen neuen FHStartup Ambassador

Magdalena Eymannsberger ist jetzt FHStartup Ambassador für das Department GW

29. Jänner 2025

ideaUP! 2024 Sieger*innen

Das sind die Sieger*innen des ideaUP! Ideenwettbewerbs 2024

29. Jänner 2025

FH Salzburg und Hacker School Austria: Gemeinsam für digitale Bildung

Österreich fehlen tausende Fachkräfte im IT- und Informatikbereich. Die FH Salzburg und die Hacker School Austria fördern mit praxisnahen Programmier-Workshops den Nachwuchs. Studierende wie Leo Katzengruber vom Studiengang MultiMediaTechnology inspirieren Jugendliche für digitale Berufe.

23. Jänner 2025

FH Salzburg macht Internationalisierung sichtbar: Masterstudiengänge auf Englisch

Das Department Creative Technologies der FH Salzburg geht einen bedeutenden Schritt in Richtung Internationalisierung und bietet ab sofort seine vier Masterstudiengänge vollständig in englischer Sprache an. Die Programme MultiMediaArt, MultiMediaTechnology, Human-Computer Interaction sowie Realtime…

22. Jänner 2025

Die Marken-Professorin: Elisabeth Pichler-Lüdicke im Interview

Elisabeth Pichler-Lüdicke wurde feierlich zur Fachhochschul-Professorin ernannt. In ihrer Antrittsvorlesung widmete sie sich ihrem Fokusthema Marke im Kontext der Nachhaltigkeit – ein zentrales Anliegen im Studiengang Design & Produktmanagement. Diese besondere Auszeichnung nahmen wir zum Anlass,…

20. Jänner 2025

Nachhaltigkeit im Fokus: Wie das Forschungsprojekt CEFoodCycle genießbare Lebensmittel rettet

Am Department Business and Tourism der FH Salzburg steht das Thema Nachhaltigkeit im Zentrum von Lehre und Forschung. Ein Leuchtturm in dem Bereich ist das Forschungsprojekt CEFoodCycle, gefördert von Interreg Alpine Space. Es wurde kürzlich im Standard im Artikel “So lassen sich genießbare…

14. Jänner 2025

Auf der Bühne des Glücks: Denise & Christian Mikunda im Interview

Denise und Christian Mikunda vereinen auf einzigartige und unverwechselbare Weise die beiden Disziplinen Ladendramaturgie und Psychologie: Im Studiengang Design & Produktmanagement lehren sie das Fach „Laden-Dramaturgie“ und inspirieren Studierende, als Designer emotionale Erlebniswelten zu…

13. Jänner 2025

RetailTechNet: Digital Transformation, Handel im Wandel, Gender & Diversity, Retail Media, Ki-gestützte Geschäftsprozesse, Roboterlösungen

Wie gestaltet der Einzelhandel den Wandel in einer digitalisierten Welt? Die Veranstaltungsreihe RetailTechNet behandelt Themen wie Retail Media, KI-gestützte Prozesse oder Robotik-Lösungen. Die Themenvielfalt zeigte, wie technologische Innovationen den Handel nachhaltig prägen.

09. Jänner 2025

Projekt ReLaDi: Resilienz im landwirtschaftlichen Direktvertrieb

Das Projekt ReLaDi erforscht, wie Direktvermarktung Landwirtschaft krisenfester und nachhaltiger machen kann. Mit innovativen Ansätzen und einer Bestandsaufnahme soll die Verbindung zwischen Produzent*innen und Konsument*innen gestärkt und die Wertschöpfung erhöht werden.

09. Jänner 2025

R&D-Projekt Award: Siegerteam überzeugt mit KI-Anwendung für die Pharmalogistik

Die R&D-Projektpräsentationen des Masterstudiengangs Informationstechnik & System-Management lockten wieder zahlreiche Gäste an die FH Salzburg. Insgesamt wurden neun innovative Projekte vorgestellt, die von den Studierenden entwickelt und in spannenden Pitches präsentiert wurden. Ziel war es, die…

08. Jänner 2025

ECR Academic Student Award 2024: Absolventin Lena Stroka sichert sich den 2. Platz

Lena Stroka gewinnt den 2. Platz beim ECR Academic Student Award 2024. Ihre Forschung zeigt, wie nachhaltiger Ladenbau die Qualität und das Image von Geschäften stärkt – ein Meilenstein für den stationären Handel.

08. Jänner 2025

Salzburger Gesundheitstage

Am 15. und 16. März 2025 finden die 2. Salzburger Gesundheitstage im Zentrum für Visionen in Puch-Urstein statt. Eine Forscherin aus dem Department Gesundheitswissenschaften ist mit einem Vortrag mit dabei.

02. Jänner 2025

REGAL Re/Tech Award 2025: Innovationen, die den Handel revolutionieren

Technologie trifft Zukunft: Der REGAL Re/Tech Award 2025 feiert erstmals in Österreich herausragende Lösungen, die den stationären und digitalen Handel nachhaltig prägen. Mit Kategorien wie Robotics, Nachhaltigkeit und Smartstore zeigt der Award, wie Innovationen den Wandel im Handel vorantreiben.

20. Dezember 2024

Neue Podcastfolge: Radiologietechnologie hautnah - Ein Beruf zwischen Mensch und Technik

Im Podcast "Health Talk" werden aktuelle gesundheitliche Themen aus Forschung und Gesellschaft in Gesprächen mit Forscher*innen und Studierenden des Departments Gesundheitswissenschaften sowie weiteren Expert*innen und Betroffenen vorgestellt. Die Weihnachtsfolge beschäftigt sich mit dem Studium und…

19. Dezember 2024

Erfolgreicher Auftritt auf der NeurIPS-Konferenz 2024

Die NeurIPS (Conference on Neural Information Processing Systems) ist eine der weltweit führenden Konferenzen im Bereich maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz (KI). Sie bringt jährlich Wissenschaftlerinnen, Ingenieurinnen und Praktiker*innen zusammen, um die neuesten Entwicklungen in…

18. Dezember 2024

Stefan Netsch veröffentlicht Salzburger Architekturführer

Stefan Netsch, Studiengangsleiter von Smart Buildings in Smart Cities am Department Design & Green Engineering am Campus Kuchl, vermittelt in seinen Lehrveranstaltungen Studierenden sein Fachwissen über Städtebau und die Gestaltung nachhaltiger Quartiere. Nun hat der Wahl-Salzburger gemeinsam mit…

17. Dezember 2024

REVELATION: Wegweisendes Doktoratsprogramm für KI-gestützte Biomedizinische Bildgebung startet 2025

Die FH Salzburg überzeugte gemeinsam mit der Universität Salzburg mit ihrem Konzept für ein doc.funds.connect-Doktoratsprogramm die Jury des FWF. Sechs PhD-Stellen zu KI-gestützter Innovation in der biomedizinischen Bildgebung wird es ab 2025 geben.

16. Dezember 2024

Der Robothon ist zurück! Jetzt anmelden und dabei sein!

Nach einer Pause ist es endlich wieder so weit: Der 6. Robothon des Department IT findet am 11. und 12. April 2025 an der FH Salzburg statt.

12. Dezember 2024

Erweiterung des Studienangebots: Zusätzliche Plätze im Bachelor Soziale Arbeit an der FH Salzburg

Die Fachhochschule Salzburg erweitert ihr Studienangebot im Bereich der Sozialen Arbeit. Ab Herbst 2025 können die Studierenden das Bachelorstudium nicht nur berufsbegleitend, sondern auch in Vollzeit absolvieren. Ebenfalls neu ab Herbst 2025: Die Vertiefungsmöglichkeit im Schwerpunkt „Digital…