Bei optimalen Bedingungen - Sonnenschein und frühsommerliche Temperaturen von 22 Grad - feierte am Freitag, 26. Mai 2023, der FH-Teamathlon im idyllischen Ambiente des Waldbades Anif seine Premiere. Dieses neu ins Leben gerufene sportliche Event stellt den Teamgedanken und den Spaßfaktor in den…
Ein überaus erfolgreiches Projekt geht zu Ende: Die Virtual Wood University verband vier europäische Hochschulen und brachte insgesamt 800 Studierenden in 12 kooperativen Kursen neues Wissen und internationale Perspektiven auf die Holzbranche. Nun fand die Abschlussveranstaltung am Campus Kuchl…
Bereichernde Eindrücke alpenländischer Holzbaukultur: Die diesjährige Tour führte die Bachelorstudierenden des 6. Semesters an zwei Tagen in die Regionen Salzburg, Tirol und Berchtesgaden, wo sie aktuelle Bauprojekte sowie holzverarbeitende Betriebe besuchten. Neue Eindrücke sammelten die…
Am 18. und 19. April fand ein Projekttreffen mit Researchern aus Belgien, Frankreich und Rumänien am Department Angewandte Sozialwissenschaften statt. Die Vertreter*innen der beteiligten Hochschulen kamen nach Salzburg um erste Zwischenergebnisse im Erasmus+ Projekt „Bridging the Social – Social…
Strahlende Sieger*innen beim Energy Globe Youth Award! Der Energy Globe Award ist der bedeutendste Umweltpreis und wird jährlich in 180 Ländern von der Energy Globe Foundation vergeben. In diesem Jahr freuen wir uns über die Auszeichnung in der Kategorie Jugend für das Projekt „Mit essbarem Geschirr…
Das "Homecoming Startups" stand im Jahr 2023 ganz im Zeichen weiblicher Unternehmerinnen. Die bei-den Gründerinnen Sophie Bolzer (Audvice) und Maria Hilber (Mitgründerin Vertical-Life, NO-Q) berichteten von ihrer unternehmerischen Reise und den gemachten Erfahrungen. In der anschließenden…
Heimwerkertools.com ist ein aufstrebendes E-Commerce-Scale-up für DIY & Heimwerkerbedarf aus Oberösterreich. Das Kamingespräch "Vom Angestellten zum Entrepreneur" bot den Studierenden am 16. Mai die einzigartige Gelegenheit, von den führenden Köpfen des Unternehmens zu lernen und neue Perspektiven…
Von 23.-28. April 20023 fand das jährliche Intensivprogramm des “European Network of Nursing in Higher Education” (ENNE), diesmal in Tartu in Estland statt. Gastgeberhochschule war das Tartu Health Care College. Fünf Studierende der Gesundheits- & Krankenpflege der FH Salzburg vertraten dabei…
In einem Kooperationsprojekt der FH Salzburg mit mehreren internationalen Partnern untersuchen Forschende am Campus Kuchl die Möglichkeiten der Wärmespeicherung in Gebäuden durch imprägnierte Produkte für den Holzbau und Innenausbau. Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend und zeigen großes…
Die FH Salzburg beteiligte sich im Frühjahr 2023 an einer repräsentativen Umfrage mit 1.000 Teilnehmer*innen zwischen 15 und 65 Jahren sowie zusätzlich 200 Schüler*innen. Gefragt wurde nach den Berufsbildern mit den besten Zukunftschancen, den beliebtesten Informationsquellen zu Aus- und…
Am 11. Oktober 2023 wird an der FH Salzburg, Campus Puch/Urstein wieder der "Practice Day:Soza vernetzt" stattfinden. Der jährliche Austausch mit der Vertreter*innen der Social Profit Organisationen aus Salzburg und Umgebung ist ein Fixpunkt für Studierende, Lehrende und Praktiker*innen.
Am 11. Mai 2023 brachten Michael Urbas (Leiter des Kreditrisikomanagements), Ulrike Regner (Leiterin des Nachhaltigkeitsmanagements) und Carmen Kaltenecker (Sicherheitsmanagement/Business Continuity Management) vom Raiffeisenverband Salzburg den Studierenden im Rahmen eines Kamingespräches praxisnah…
Mitte Mai reiste ein Gruppe Studierender, Lehrender und Vertreter*innen aus der Salzburger Soziallandschaft im Rahmen des EU-Projekts Continuing Education Against Radicalisation (CEDAR) zu Trainings nach Toulouse. Das von Markus Pausch (Department Angewandte Sozialwissenschaften) geleitet Projekt an…
Die "International Student Conference in Tourism Research" (ISCONTOUR) bietet als internationale Konferenz Absolvent*innen und Studierenden eine Plattform, ihre Forschungsergebnisse zu präsentieren und Wissen auszutauschen. Die Studierenden im Studiengang "Innovation & Management in Tourism" konnten…
Vom 8. bis 12. Mai 2023 stand das Thema Nachhaltigkeit an der FH Salzburg im Fokus. Dabei wurde an fünf Abenden, im Rahmen einer Ringvorlesung das Thema „Aktivismus – Erforderlicher Treiber von Veränderung“ aus verschiedenen Perspektiven näher beleuchtet. Zusätzlich waren in dieser Woche ausgewählte…
Am Josef Ressel Zentrum für Intelligente und Sichere Industrieautomatisierung (ISIA) konnte mit Jakob Rehrl ein Experte für Regelungstechnik und Prozessautomatisierung gewonnen werden. Der gebürtige Salzburger wechselt für die vom Land Salzburg geförderte Stiftungsprofessur vom renommierten COMET K1…
„Innovative Kommunikation in spannenden Zeiten“ - diesem wichtigen Thema widmete sich der diesjährige Brennpunkt Innovation am 11. Mai. Gemeinsam mit SalzburgerLand Tourismus und Zipfer brachte die FH Salzburg bereits zum sechsten Mal führende Akteur*innen der Branche und wichtige Vordenker*innen…
Die Schulbesuche mit Workshops zur Aufklärung über Humane Papillomaviren (HPV) im Projekt "Lasst uns über HPV reden!" sind in vollem Gange. Bereits 4 Schulklassen hat Studiengangsleiterin Geja Oostingh besucht. Die Schüler*innen waren bisher im Alter zwischen 14 und 19 Jahren.
Im Rahmen des Studiums ins Ausland zu gehen, ist für viele Studierende ein großer Wunsch. Für alle gesundheitswissenschaftlichen Studien gilt, dass man nicht im Ausland studieren, aber dafür ein Praktikum machen kann. Jasmina Berger aus Salzburg nahm die Gelegenheit wahr und reiste im 5. Semester…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.