13. April 2025

Robothon 2025: Spannung, Technik & Teamgeist auf dem Formula-Urstein-Ring

Der siebte Robothon war ein voller Erfolg. Neun Teams mit insgesamt 47 Jugendlichen im Alter von 15 bis 19 Jahren traten an – aus HTLs, HAKs, Unternehmen wie Eurofunk, UNTHA, Copadata und der Weiterbildungsinitiative Gemini.

08. April 2025

Wer holt den Sieg beim ROBOTHON Salzburg 2025?

Seien Sie live dabei, wenn die Spannung ihren Höhepunkt erreicht – beim großen Publikumsshowdown der 24-Stunden-Roboter-Challenge!

08. April 2025

Georg Schäfer präsentiert Reinforcement Learning Engineering Pipeline bei RL4AA’25 in Hamburg

Vom 2. bis 4. April 2025 fand die dritte Ausgabe des internationalen Workshops "Reinforcement Learning for Autonomous Accelerators (RL4AA)" am renommierten Forschungszentrum DESY Hamburg statt. Mit dabei war Georg Schäfer aus unserem Team, der im Rahmen der Postersession neueste Forschungsergebnisse…

26. März 2025

Open Lecture am RCSU: Safety trifft auf Security

Letzte Woche fand am Research Campus Schloss Urstein (RCSU) erneut eine Open Lecture statt – ein Veranstaltungsformat, das vom Center for Dependable Systems Engineering (CDSE) ins Leben gerufen wurde. Zusammen mit dem Department Information Technologies and Digitalisation der FH Salzburg wurde…

26. März 2025

IT-Studis live auf der Embedded World 2025

Mitten im Messegeschehen: Eine Gruppe von rund 30 Studierenden aus Bachelor- und Masterstudiengängen des Departments Information Technologies and Digitalisation besuchte gemeinsam mit Olaf Saßnick die Embedded World 2025 in Nürnberg.

18. März 2025

Künstliche Intelligenz erleben: Schüler*innen tauchen in die Welt der Objekterkennung & neuronalen Netze ein

Anfang März fand am Schülerforschungszentrum Berchtesgaden (SFZ) an drei Nachmittagen ein spannender Workshop zum Thema Künstliche Intelligenz und Bildverarbeitung statt. Unter der Leitung von Researcher Maximilian Tschuchnig hatten fünf hochmotivierte Schüler*innen die Gelegenheit, praxisnah in die…

12. März 2025

Echte Cyberangriffe verstehen – Studierende erhalten exklusive Einblicke von SalzburgMilch

Am gestrigen Abend hatten die Studierenden des Master-Studiengangs Cyber Security an der FH Salzburg die einmalige Gelegenheit, aus erster Hand zu erfahren, wie ein schwerwiegender Cyberangriff abläuft. Albert Wallner (Prokurist & Leiter Controlling) und Rajat Sharma (IT-Leiter) von SalzburgMilch…

25. Februar 2025

Erste Coding Challenge: Code, Competition & jede Menge Sudokus!

Unsere erste Coding Challenge war ein voller Erfolg! Die Aufgabe war so gestaltet, dass alle Teilnehmenden – egal ob Studienanfänger*in oder fast fertig mit dem Studium – eine faire Chance hatten. Die konkrete Aufgabenstellung wurde erst am Tag der Challenge bekannt gegeben.

24. Februar 2025

Future.and.Tech-Days: Drei Tage, die Wissen schaffen!

Wie kann man junge Menschen besser für IT, Technik und kreative Disziplinen begeistern als mit einem kompakten Vortrags- und Workshop-Programm? Die FUTURE.and.TECH-Days an der FH Salzburg bieten genau das: Drei Tage voller spannender Einblicke, interaktiver Sessions und direktem Austausch mit…

04. Februar 2025

Das Department IT forscht an smarter Energienutzung im Projekt DAWN

Unsere Forschungsgruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Günther Eibl ist Teil des WISS-Forschungsprojekts Data-driven Analysis and Optimization of Low Voltage Networks (DAWN). Mit dem Arbeitspaket Analyse von Verbrauchsprofilen leisten wir einen wichtigen Beitrag zur intelligenten Optimierung des…