Die Workshops zu Female Empowerment sind ein siebenwöchiges Programm für Frauen, die eine innovative Geschäftsidee haben und diese verwirklichen wollen.
23 kreative und innovative Ideen wurden beim diesjährigen ideaUP Ideenwettbewerb eingereicht. Als besonders fleißig und ideenreich haben sich die Studierenden der FH Salzburg herausgestellt: Von ihnen stammen die Hälfte aller Einreichungen.
Das Startup „Platz am See“ bietet eine Plattform, auf der private Seegrundstücke tageweise gemietet werden können. Mit seiner Idee möchte Gründer und FH-Student Julian Horngacher Besucher*innen den Zugang zu leerstehenden privaten Badeplätzen ermöglichen.
Das go-to-market Inkubationsprogramm FACTORY von Startup Salzburg geht in die siebte Runde! Gründungs- und Marktreife Startups werden neun Monate lang bei ihren individuellen Entwicklungsschritten begleitet. In dieser Zeit werden sie fit für den Markteintritt und weiteres Wachstum gemacht und…
Ausgründungen aus der Hochschule (Spin-Offs) erbringen wesentlichen Beitrag zum Wissenstransfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Es gibt zahlreiche Unterstützungsangebote, die gründungswilligen Forscher*innen den Weg in der Nutzung, Umsetzung und Verwertung der innovativen…
Visionen, Erfolgsstories, Stolpersteine, Tipps und Learnings – beim Homecoming Startup am 4. Mai an der FH Salzburg standen visionäre Gründer*innen und Unternehmer*innen wieder im Mittelpunkt. Christian Baumgartner, der erfolgreichste Mobile Games Entwickler Österreichs, sprach in seiner Keynote…
Das jährliche Event musste leider 2021 coronabedingt verschoben werden. Nun treffen sich beim "Homecoming Startups" am 4. Mai 2022 erfolgreiche Gründer*innen - allesamt Absolvent*innen der FH Salzburg - und geben Einblick in Visionen, Erfolge, aber auch Stolpersteine am Weg zur Gründung.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.