Von 13. bis 15. November 2024 fand das vierte internationale Projekttreffen des Erasmus+ Projekts „Bridging the Social“ in Nancy, Frankreich statt. Das Projekt widmet sich dem Thema Soziale Innovation im internationalen Kontext und verbindet Akteur*innen aus Rumänien, Belgien, Frankreich und…
Am 13. Januar 2025 fand das Abschlussevent des Erasmus+ Projekts „Bridging the Social“ in Belgien statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Projektergebnisse vor rund 150 Stakeholdern präsentiert und anschließend in Workshops diskutiert.
Ende November veranstaltete das Department Angewandte Sozialwissenschaften der FH Salzburg in Kooperation mit dem Gewaltschutzzentrum Salzburg eine Fachtagung mit dem Titel „Grenzenlose Liebe? Gewaltschutz in jugendlichen Paarbeziehungen“.
Am 25. September startet das zweiwöchige Festival "Science meets Fiction". Dieses Jahr steht das Festival - das Elmar Schüll (Head of Research Social Innovation, Department Angewandte Sozialwissenschaften) im Jahr 2018 mitgegründet hat - im Zeichen des großen Themas der Künstlichen Ingelligenz.…
Wie entsteht Radikalisierung unter Jugendlichen in Städten? Welchen falschen Versprechen verfallen Jugendliche und wie können sie sich davor schützen? Das international vernetzte Horizon Europe-Projekt „Innovative Approaches for Urban Security“ (IcARUS) hat sich mit diesen Fragen beschäftigt.…
50 Menschen, 25 Millionen, 1 Entscheidung. Mit diesem „Slogan“ startet das von der Millionenerbin Marlene Engelhorn initiierte Projekt „Guter Rat“. Auf der einen Seite die Erbin, die sich für eine gerechtere Steuerpolitik einsetzt, auf der anderen 50 zufällig ausgewählte Personen, die Österreich in…
Die FH Salzburg schafft mit einer neuen Strategie für Forschung, Technologie und Innovation (FTI) ein starkes Fundament für praxisnahe Forschung auf höchstem Niveau. Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Internationalisierung sorgen für Mehrwert für Wissenschaft, bei Unternehmenspartner*innen und in…
Der Österreichischer Berufsverband der Sozialen Arbeit (OBDS) organisiert am 6. und 7. Juni 2024 – in Kooperation mit der FH Salzburg – die Bundestagung des OBDS am Campus Urstein. Unter dem Titel „HALTUNG. MACHT. SELBSTBEWUSST. Ethische Standards der Sozialen Arbeit als Anker in stürmischen Zeiten“…
Im Rahmen des EU-Horizon Projekts „Innovative Approaches for Urban Security“ (ICARUS) nahmen Heiko Berner und Markus Pausch vom Department Angewandte Sozialwissenschaften an der Konferenz „Security, Democracy & Cities 2024“ teil. Die 8. Auflage der Konferenz fand in Brüssel unter der…
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.