Die neueste Folge des Podcasts "Lasst uns über HPV reden" ist ab sofort auf Spotify zu hören! Diese Folge spricht besonders Männer an, denn sie sind 3x häufiger von HPV verursachtem Mund-Rachenkrebs betroffen als Frauen. Ein Gespräch, das Mut macht!
Am Mittwoch, dem 18.10.2023, wurde vom Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege eine Fachtagung abgehalten, um auf die verschiedenen Forschungssujets, an denen gearbeitet wird, aufmerksam zu machen. Darauf folgte ein feierlicher Akt zur Einweihung der neuen Räumlichkeiten für die Studiengänge…
Forscher*innen des Studiengangs Biomedizinische Analytik haben eine neue wissenschaftliche Studie über SARS-CoV-2-spezifische Antikörper im Journal vaccines veröffentlicht. Aus der Studie geht hervor, dass hybridimmunisierte Personen mit dreifacher Impfung sowie durchgemachter Erkrankung die…
Neues Semester, neue Impulse: Den Auftakt der Seminarreihe Forum_HOLZ:IN_Kuchl machte am vergangenen Mittwoch das Unternehmen STT aus der Steiermark, das als österreichischer Marktführer im Vertrieb von Luft- und Winddichtheitssystemen, Bauwerksabdichtungen, Flüssigkunststoffen und Beschichtungen…
Luft- und Winddichtheitssysteme umfassen eine große Auswahl an Schalungsbahnen, Fassadenbahnen, Dampfbremsen und Dampfsperren für jeden Anwendungsbereich. Diese Produkte bilden ein innovatives Komplettsystem zum Schutz der Gebäudehülle, abgerundet wird das Sortiment durch abgestimmte Klebstoffe,…
Tourismus in Zeiten des Klimawandels: Kann nachhaltiger Tourismus gelingen? Dieser wichtigen Frage für Österreich und Bayern widmet sich die FH Salzburg als Projektpartner des INTERREG-Projekts „Lebenswerter Alpenraum“ (BA0100008) unter der Leitung der Johannes Kepler Universität Linz. Der…
Viktoria Müllner, Master-Absolventin der Fachhochschule Salzburg und Researcherin im Forschungsprojekt Retailization 4.0, wurde für ihre Masterarbeit mit dem Titel "Digitalisierung des stationären Handels: Risiko oder Chance?" mit dem renommierten Dr. Maria Schaumayer Preis ausgezeichnet. Das Ziel…
Die Science City Itzling war Gastgeber für einen spannenden Tag im Rahmen der European Researchers Night am 29. September. Viele verschiedene Stationen förderten nicht nur das Interesse an der Wissenschaft, sondern inspirierten auch dazu, selbst in die Welt der Forschung einzutauchen. Der…
50 Jahre Barcode: Bei der Jubiläumsfeier am 28. September im Parlament wurde ganz nach dem Motto „50 years of transforming tomorrow“ nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch in die Zukunft der Standardisierung geblickt. FH-Prof. Mag. Dr. Robert Zniva, Head of Research im Department Business und…
Beim OIS zam Forum der Ludwig Boltzmann Gesellschaft in Linz am 22. und 23. September wurden über 60 partizipative Forschungsprojekte aus ganz Österreich vorgestellt und ein Preis verliehen. Darunter zwei Projekte des Departments Gesundheitswissenschaften an der FH Salzburg: Das Projekt "Humane…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.