2025
Die Ausstellung "Circular Materials - Rohstoff oder Reststoff?" im Archtekturhaus Salzburg (Sinnhubstraße 3, 5020 Salzburg) begeistert bereits seit Mitte November Besucher*innen. Sie widmet sich dem ungeahnten Potenzial natürlicher Ressourcen und zeigt zentrale Ergebnisse jahrelanger intensiver Forschung und Entwicklung im Bereich kreislauffähiger Materialien am Department Design and Green Engineering am Campus Kuchl. Neben Holz als bekannter regionaler Ressource stehen eine Fülle von Roh- und Reststoffen aus der Land- und Forstwirtschaft wie Stroh, Malve, Rinde, Zellulose, Treber, Extrakt-Stoffe wie Tannin, Lignin, Öle, Wachse, Kasein und Stärke bis hin zu Pilzen zur Verfügung. Es geht nicht um Askese und Verzicht, sondern um Begeisterung und Aufbruch in eine lebenswerte Zukunft. Jetzt auf kreislauffähige Stoffe wechseln – dazu soll die Ausstellung inspirieren und motivieren und eine wirksame Reaktion auf den Klimawandel aufzeigen.
Nutzen Sie die Gelegenheit einer exklusiven Führung durch die Ausstellung und gewinnen Sie Einblicke in die Forschung am Nachhaltigkeitscampus Kuchl der FH Salzburg. DI Dr. Thomas Sepperer BSc, Researcher im Bereich Biopolymere, biogene Klebstoffe und anorganische Verbundsysteme, bietet einen Blick hinter die Kulissen und steht Rede und Antwort zu den gezeigten Projekten.
Mehr Einblicke zur Ausstellung finden Sie hier: Circular Materials — Initiative Architektur
Die Teilnahme ist für Studierende, Alumni und Mitarbeiter*innen der FH Salzburg kostenlos.
Beschränkte Teilnehmer*innenzahl: max. 25 Plätze: first come, first served
Anmeldung bis 04. Februar 2025 mit Begleitung möglich. Anmeldung über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich. Registrierung und Anmeldung unter folgendem Link: https://fh-salzburg.jobteaser.com/de/users/sign_in. Nach Ihrer Registrierung und/oder Anmeldung finden Sie im Reiter "Events" die Veranstaltung, zu der Sie sich anmelden möchten.