Seit 16 Jahren vergibt die WK Salzburg jährlich Leistungs- und Technikstipendien an Studierende der FH Salzburg im Gesamtwert von 75.000 €. Auch in diesem Jahr profitieren rund 70 Studierende von dieser finanziellen Anerkennung.

Insgesamt 45 Technikstudierende werden heuer mit je 1.000 € unterstützt, 26 Studierende erhalten Leistungsstipendien für Auslandsaufenthalte mit Beträgen zwischen 500 und 2.400 €. Während Aufenthalte in Europa durch das Erasmus-Programm gefördert werden, müssen außereuropäische Aufenthalte oft vollständig selbst finanziert werden. Hier springt die Wirtschaftskammer Salzburg ein.
„Mit unseren Stipendien möchten wir den Studierenden ermöglichen, Erfahrungen und Know-how in anderen Ländern zu sammeln und ein internationales Netzwerk aufzubauen. Dies fördert nicht nur die Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden, sondern kommt auch mittel- und langfristig der heimischen Wirtschaft zugute“, erklärt WKS-Direktor Manfred Pammer.
Technik-Talente gezielt fördern
Neben den Auslandsstipendien gab es 2025 erneut für 45 Technikstipendien à 1.000 € für Studierende im Bereich Technik, die sich durch besondere Leistungen im Studium ausgezeichnet haben. FH-Rektor und Geschäftsführer Dominik Engel ergänzt: „Als Hochschule legen wir großen Wert darauf, engagierte Studierende besonders zu unterstützen. Die Stipendien der Wirtschaftskammer Salzburg unterstützen nicht nur das Engagement unserer Studierenden, sondern stärken auch ihre internationalen Perspektiven. Wir möchten, dass unsere Studierenden durch Auslandserfahrungen neue Sichtweisen gewinnen und ihre interkulturellen Kompetenzen erweitern. Die Förderung unserer Technik-Studierenden ist zudem ein klares Zeichen dafür, dass wir die Entwicklung und das Potenzial im technischen Bereich stärken und unsere Studierenden auf ihrem Weg zu Exzellenz und Innovation begleiten möchten.“
Student*innen im Bereich Technik und Internationalität unterstützt
Stellvertretend für die 45 Studierenden, die ein Technikstipendium erhalten haben, erklärt Marc Toiflhart vom Studiengang Informationstechnik & System-Management: „IT begeistert mich seit meiner Kindheit – deshalb war das Studium für mich die logische Wahl. Ich schätze an der FH besonders die praxisnahe Ausbildung und die Möglichkeit, mein Wissen über das Study-Work-Support-Modell bei Liebherr direkt anzuwenden. Ein Teil meines Stipendiums investiere ich in einen neuen Laptop, der mich im Studium und bei meinen Projekten unterstützt.“ Sein Studienkollege Andreas Raab, ebenfalls mit dem Technikstipendium ausgezeichnet, ergänzt: „Ich arbeite bereits bei einem IT-Dienstleister, aber das Studium ist eine wichtige Ergänzung für meine berufliche Zukunft – besonders im Bereich Netzwerke und Cyber Security. Dass ich dafür mit dem WK-Leistungsstipendium ausgezeichnet wurde, freut mich sehr – ich werde den Preis natürlich wieder in meine Ausbildung investieren.“
Viktoria Reichl studiert Innovation und Management im Tourismus an der FH Salzburg. Das Leistungsstipendien konnte sie für einen finanziell sorgenfreien Auslandsaufenthalt in Australien nutzen. „Mein Auslandsaufenthalt in Newcastle, Australien, ist bisher eine unglaublich bereichernde Erfahrung. Ich habe die Möglichkeit, mein Studium im Bereich Innovation und Management im Tourismus weiter zu vertiefen und spannende Einblicke in die dortigen Ansätze zu gewinnen“, berichtet sie.
Info zum WKS Technik- und Leistungsstipendium
Seit 2009 vergibt die WKS die Leistungs- und seit 2013 Technikstipendien und hat so bereits über 900 Student*innen unterstützt. Mit den Stipendien setzt die Wirtschaftskammer, die gemeinsam mit der Arbeiterkammer Salzburg und dem Land Salzburg Träger der FH ist, seit vielen Jahren einen wichtigen Impuls für besonders engagierte Studierende.
Die seit 2009 vergebenen Leistungsstipendien erhalten Studierenden der FH als Unterstützung für einen Auslandsaufenthalt. Insgesamt 30.000 Euro vergibt die WK an herausragende Studierende. Je nach Aufenthalt erhalten im Jahr 2025 26 FH-Studierende zwischen 500 und 2.400 Euro.
Die Technikstipendien werden 2025 zum 13. Mal verliehen. Mit insgesamt 45.000 Euro fördert die Wirtschaftskammer besonders engagierte Studierenden der technischen Studiengänge an der FH Salzburg. Die 45 ausgezeichneten Studierenden erhalten je 1.000 Euro.