Mit ihrer innovativen Plakatserie „Sofort Geld!“ wurde Alina Traun, Studentin im Masterstudiengang MultiMediaArt mit Schwerpunkt Kommunikationsdesign, in die Auswahl der „100 besten Plakate“ aufgenommen – einem renommierten Wettbewerb für Plakatgestaltung im deutschsprachigen Raum.

Visuelle Forschung zu Auto-Export-Visitenkarten
Die prämierte Serie entstand im Rahmen eines Design Research-Gastworkshops unter der Leitung von Marc Damm. Alina Traun analysierte über 60 Auto-Export-Visitenkarten, zerlegte sie in ihre gestalterischen Bestandteile und überführte diese in eine eigenständige visuelle Sprache. „Diese Karten folgen keiner klassischen Ästhetik, sondern setzen auf maximale Sichtbarkeit: grelle Farben, starke Kontraste, Cliparts und eine Fülle an Informationen. Ich habe ihre gestalterischen Elemente isoliert, systematisiert und in eine eigene visuelle Sprache überführt. Mich interessiert, was entsteht, wenn das vermeintlich ‚Zuviel‘ eine neue Ordnung erhält“, erklärt die Kommunikationsdesignerin. Das Ergebnis ist eine originelle Auseinandersetzung mit Ästhetik, Funktion und Aussagekraft eines oft übersehenen Werbemittels des Alltags.
Internationaler Wettbewerb mit starker Beteiligung
Für den Wettbewerb wurden 711 Beiträge mit insgesamt 2.509 Plakaten eingereicht. Die internationale Jury wählte daraus 100 Arbeiten aus – darunter 21 studentische Projekte. Die Auswahl erfolgte in einem mehrstufigen Verfahren.
Ausstellungstournee durch den deutschsprachigen Raum
Die ausgezeichneten Plakate sind ab dem 12. Juni 2025 im Kulturforum der Staatlichen Museen zu Berlin zu sehen und wandern anschließend durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. In Wien wird die Ausstellung vom 12. November 2025 bis 12. April 2026 im MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst gezeigt. Begleitend erscheint das Jahrbuch „100 Beste Plakate 24“, das sämtliche ausgezeichneten Arbeiten dokumentiert und Einblicke in die aktuelle Plakatgestaltung im deutschsprachigen Raum bietet.