Aktuelles
23. November 2022

Neues Projekt in der Tourismusforschung: Lebenswerter Alpenraum

Das Nachfolgeprojekt des im Frühjahr 2022 erfolgreich abgeschlossenen Projekts "Qualitätstourismus Alpenraum" startet jetzt!

Teamwork couple climbing hiking with helping hand
Teamwork couple helping hand trust help silhouette in mountains on sunrise. Team of climbers man and woman help each other on top of mountain, climbing hiking together, inspirational landscape.

Im Jahr 2019 startete das insgesamt fast dreieinhalbjährige Projekt "Qualitätstourismus Alpenraum", das gemeinsam mit den Stakeholdern und der wissenschaftlichen Begleitung durch die FH Salzburg Tourismusforschung, dem Ziel widmete, an einem neuen, krisensicheren Tourismus für den Alpenraum zu arbeiten. Die zuletzt schon zur Phrase verkommene, notwendige Balance zwischen ökonomischen, ökologischen und sozialen Interessen zu schaffen, war Hauptaufgabe des Projekts, das im Frühjahr 2022 erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

Im November startet nun das Nachfolgeprojekt, dessen weiteres Ziel es ist eine partizipative Lösung für einen nachhaltigen Tourismus im deutschösterreichischen Alpenraum zu erarbeiten. Dabei wird die regionale Bevölkerung, die Tourismus- und Freizeitwirtschaft sowie die regionale Politik mit einbezogen, in einem gemeinsamen diskursiven Prozess den Tourismus nachhaltig zu entwickeln. Dem zugrunde gelegt werden die Tourismusstrategien der teilnehmenden Länder und der gesamten Region. In grenzüberschreitender Zusammenarbeit zwischen Wissenschafts- und Technologie mit Projektregionen in OÖ. (Salzkammergut mit der Kulturhauptstadt 2024), Oberbayern (Chiemgau) und Salzburg (Fuschlsee und drüber hinaus) soll ein Innovations-Netzwerk entstehen. Ziel ist, aktiv zu einer nachhaltigen Entwicklung im ländlichen Raum im Sinne eines bürgernäheren Europas beizutragen.

Die teilnehmenden Projektregionen weisen eine ähnliche Ausgangslage mit hoher touristischer Intensität und punktuellen Spitzenbelastungen auf, die es durch eine Verbreiterung des Angebotes zu entzerren gilt. Als umsetzungsorientiertes Projekt mit wissenschaftlicher Begleitung werden Befragungen und Workshops als partizipative Möglichkeit der Bürgerbeteiligung durchgeführt, ExpertInnen in Kongressen einbezogen sowie eine digitale Implementierung zur Verbreiterung von kultur (touristischen) Angeboten umgesetzt. Dabei werden bestehende digitale Tools angepasst, erweitert und Content, einschließlich „snackable Content-Elementen“ aufgenommen (TourData, Ausflugsticker, Mobilitäts- und Auslastungsdaten etc.) und mit Anwendungen aus den Bereichen Digitaler Zwilling, Augmented und Virtual Reality ergänzt. Herausforderungen: Touristische Spitzen mit den Bedürfnissen der regionalen Bevölkerung in Einklang zu bringen, um nachhaltig die Regionen zu entwickeln

Gesamtziel des Projektes und erwartete Veränderungen: Akzeptanzerhöhung, durch nachhaltige, integrative Entwicklung des Tourismus durch Verbreiterung des Angebots.

Start- und Ende: 11/2022 – 10/2025