Der Studiengang Soziale Innovation lädt zur aktiven Teilnahme am 8. Fachkongress der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Sozialwirtschaft/Sozialmanagement (INAS e.V.) an der FH Salzburg ein. Das Themenfeld beim Kongress, der vom 16. bis 18. Februar 2022 stattfinden wird, lautet: „Sozial! Innovativ! Nachhaltig! Perspektiven für Sozialmanagement und Sozialwirtschaft 2030“. Die Einreichmöglichkeiten wurden bis zum 15. Juni 2021 verlängert.
Ein beschleunigter sozialer, kultureller und ökonomischer Wandel verändert das gesellschaftliche Miteinander und fordert die Staaten und ihre Funktionssysteme ebenso heraus wie die Individuen in ihren jeweiligen Lebenswelten: Technische Entwicklungen (z.B. neue Medien), Krisen (z.B. Bankenkrise, Pandemie), Globalisierung (z.B. Mobilität und Migration) etc. führen häufig zu gesellschaftlicher Verwerfung und Verunsicherung, bieten jedoch auch neue Chancen und Möglichkeiten für die Zukunftsgestaltung. Mit sozialen, innovativen und nachhaltigen Ansätzen kann sowohl auf spezifische Problemlagen reagiert als auch auf (zukünftige) Herausforderungen (besser) proaktiv zugegangen werden.
AkteurInnen im sozialen Sektor, vor allem Hauptamtliche in Sozialwirtschaft und Sozialmanagement erhalten hier eine zentrale Gestaltungsrolle: In kleinen und großen, in selbstorganisierten und staatlichen, in zivilgesellschaftlichen und professionellen Organisationen wird der Versuch unternommen, entstehende soziale Probleme zu lösen bzw. deren Folgen abzumildern als auch eine gezielt nachhaltige Zukunftsgestaltung voranzutreiben: Aus reaktivem und isoliertem wird zunehmend proaktives Handeln in interdisziplinären, kooperativen Settings.
Innovationen sollten sich dem Ziel widmen, menschenfreundliche, faire, nachhaltige und erfüllende gesellschaftliche und soziale Szenarien im Sinne des Gemeinwohls zu entwickeln und umzusetzen. Es ist u.a. Aufgabe sozialwissenschaftlicher Expertise, die Entstehungsbedingungen, Funktionsweisen, Methoden und Auswirkungen sozialer und nachhaltiger Innovation besser zu verstehen und so weitreichend innovationsfreundliche, zukunftsweisende und nachhaltige Umgebungen zu generieren. Die Politik und hier vor allem die Sozialpolitik und -verwaltung sind aufgerufen, entsprechend innovationsfreundliche Rahmenbedingungen bereitzustellen. Auch Innovationen finden interessensgesteuert statt. Was als innovativ gilt und was letztlich umgesetzt und finanziert wird, ist Resultat politischer und gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse.
Call for Participation
Mit diesem Call for Participation freuen wir uns über Einreichungen von Lehrenden und Forschenden, VertreterInnen der Politik und der Verwaltung, PraktikerInnen, SozialmanagerInnen, INAS-Mitgliedern, Studierenden und thematisch Interessierten aus sozialwirtschaftlichen Organisationen aus Österreich, der Schweiz und Deutschland in folgenden Kategorien:
- (Interdisziplinärer) Workshop (ca. 45 Minuten) in parallelen thematischen Kleingruppen)
- Workshop Praxisforum (ca. 45 Minuten) mit Best-Practice-Beispielen
- Posterbeitrag
- Anwendungsorientierte Workshops (ca. 2 Stunden) im Rahmen einer möglichen Vorkonferenz
Wir laden Sie zur Einreichung von Beiträgen ein, die sich wissenschaftlich und/oder praxisnah mit den oben genannten Fragen und Themenfeldern auseinandersetzen. Von besonderem Interesse sind Konzeptentwicklungen oder Forschungsberichte, die kooperativ entstanden sind, sowie Beiträge, die regionen- und ländervergleichende Aspekte hervorheben.
Bitte senden Sie uns Ihre Einreichung bis zum 15. Juni 2021 an Sozial-Innovativ-Nachhaltig-2022@fh-salzburg.ac.at
Details entnehmen Sie bitte folgendem Infoblatt.