9 Teams, 45 junge Talente und jede Menge Innovation!
Wir freuen uns, dass beim Robothon 2025 neun starke Teams aus verschiedenen Schulen und Unternehmen an den Start gehen! Mit dabei sind Schüler:innen von der DigBiz HAK Liezen, des Werkschulheim Felbertal, der HTL Hallein, der HTLBLuVA Salzburg, der jo:HAK&HTL St. Johann, sowie Nachwuchstalente von Gemini und Eurofunk Kappacher. Insgesamt stellen sich 45Teilnehmer:innen der Herausforderung, mit ihren Robotern knifflige Aufgaben zu meistern.
Die Team-Namen und Mottos lassen auf Hochspannung schließen:
🤖 Dig-Biz Wafferla – Erfolg ist optional – aber wäre trotzdem nett
🤖 Team WSH – Mit Hand, Herz und Hirn gemeinsam Probleme lösen und an vorderster Front technische Innovationen vorantreiben
🤖 Anacondas – Verlieren ist keine Option
🤖 Team Eurofunk – Creating safety by technology
🤖 Die Kammerjäger – Keine Bugs, nur Kakerlaken
🤖 Der GerEt – Besser bled gfrogt als bled blibn Verlieren ist keine Option
🤖 Infoelektronik – Dabei sein ist nicht alles
🤖 Gemini – Ctrl+Alt+Revolution
🤖 Team Testo –Motto-not-known
Seid dabei am 12. April ab 15 Uhr in der Audimax Arena, wenn die Teams ihre selbstgebauten Roboter in den Wettkampf schicken.
Es erwarten euch spannende Matches, kreatives Engineering und jede Menge technisches Know-how. Wer holt sich den Sieg? Kommt vorbei und fiebert mit!
Spielregeln & Ablauf
- Anmelden können sich Teams (Schüler*innen, Young Professionals z.B Lehrlinge, Präsenz- und Zivildiener), die aus max. 6 Personen bestehen
- Das Mindestalter für die Teilnahme ist 16 Jahre.
- Im Mittelpunkt stehen Interesse und Begeisterung für Technik. Die Aufgaben werden so gestellt, dass diese auch mit wenig Programmierkenntnissen bewältigt werden können.
- Es handelt sich um ein klar umrissenes Projekt aus dem Bereich der Mechatronik und Informationstechnik (Software, Cyber-Security, KI, Bildverarbeitung) bei dem ein Robotersystem die gestellte Aufgabe lösen soll. Die Aufgabenstellung ist so festgelegt, dass die Lösungen der Teams in einem abschließenden Wettbewerb verglichen werden können. Sämtliche Bauteile und Werkzeuge sowie die Räumlichkeiten werden zur Verfügung gestellt. Jedes Team erhält die gleichen Komponenten. Zusätzliche Bauteile dürfen nicht verwendet werden.
- Jedem Team wird ein Coach zur Seite gestellt.
- Die Auswahl der Teams wird von einer Jury getroffen. Dabei entscheidend sind die Vorstellungs- und Motivationsschreiben/Video.
- Anmeldungen sind bis zum 2. März 2025 (23:59 Uhr) möglich
- Für die Anmeldung brauchen wir: a) Team-Namen b) Angaben der Team-Mitglieder: Name, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, T-Shirt-Größe c) Team-Kurzvorstellung in Text- und Videoform. Video max. 3 Minuten mittels Download-Link oder YouTube-Link.
- Für euer leibliches Wohl während es Robothon ist rund um die Uhr gesorgt.
- Den Teilnehmer*innen entstehen keinerlei Kosten.
Wichtige Links:
Download Robothon-Teilnahmebedingungen Download Hausordnung der FH Salzburg