Das neue Alumniprogramm für das Sommersemester 25 ist online - mit dabei wieder spannende und abwechslungsreiche Veranstaltungen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
- International Women's Day - Feministische Podiumsdiskussion & Auftritt Schwesta Ebra
- Online-Workshop: Erstelle dein persönliches Kompetenzprofil
- Webinar: Wie vermeide ich die größten Fehler bei Versicherungen, Geldanlage & Co
- Intensiv-Workshop Präsentationstechnik
- Jubiläumsfeier 30 Jahre FH Salzburg
- Special: Bewerbungstraining für Studentinnen und Young Professionals
- Online-Vortrag: Methodenkoffer für mentale Stärke: Tools und Tipps für Stress-, Zeit- und Selbstmanagement
- Save the Date - Behind the Scene: Electric Love Festival 2025 - 30. Juni 2025
International Women's Day - Feministische Podiumsdiskussion & Auftritt Schwesta Ebra

Datum: | Freitag, 07. März 2025 |
Uhrzeit: | 15:00 - 18:00 Uhr |
Ort: | FH Salzburg, Campus Urstein, HS 110/Audimax |
Anmeldung: | bis 26. Februar 2025 möglich |
Strong Voices: Empowerment for Equity
Anlässlich des Weltfrauentages lädt die FH Salzburg – bereits am 7. März 2025, 15 Uhr – zu einer feministischen Diskussion und zum Austausch an den Campus Urstein ein. Unter dem Motto „Strong Voices: Empowerment for Equity“ diskutieren die Podiumsgäste über die Rolle von Frauen in unserer Gesellschaft, Aktivismus und Gleichberechtigung. Um 17 Uhr startet der Live-Auftritt von Schwesta Ebra. Im Anschluss laden wir zum Get-together mit Umtrunk ein.
Am Podium
- Barbara Blaha (Gründerin Momentum Institut, @blahabarbarin)
- Viktoria Eibensteiner (Content Creator & Journalistin)
- Julia (Digital Creator @trinksaufmich )
- Ebru Sokolova (Musikerin und Künstlerin @schwesta_ebra )
Moderation: Julia Schwarzacher, FH Salzburg
Die Teilnahme ist für Studierende, Absolvent*innen, Mitarbeiter*innen und alle Interessierten kostenlos. Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis 26. Februar 2025 unter https://forms.office.com/e/k1EBH5UF5Z
Online-Workshop: Erstelle dein persönliches Kompetenzprofil

Datum: | Mittwoch, 12. März 2025 |
Uhrzeit: | 17:00 - 20:00 Uhr |
Ort: | Online via Microsoft Teams |
Anmeldung: | bis 10. März 2025 über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich |
#dowhatyoulove: Je besser die eigenen Stärken bekannt sind, desto leichter ist es, den Job zu finden, der zu einem passt. Auch im Bewerbungsgespräch wirkt die Selbstpräsentation authentischer, wenn die Bewerber*in über die eigenen Talente Bescheid weiß. Der Workshop wird bereits zum fünften Mal angeboten, die Teilnehmer*innen waren jedes Mal begeistert. Warum? Weil jede*r nach dem Workshop ein klareres Bild über die persönlichen Kompetenzen hat und diese mit Hilfe der Trainerin auch in einem ersten Entwurf verschriftlicht sind.
Details: In diesem Online-Workshop setzen sich die Teilnehmer*innen intensiv mit dem eigenen Können und Wissen auseinander und schaffen die Grundlage ihres persönlichen Kompetenzprofils. Dabei werden individuelle Kompetenzen strukturiert festgehalten und persönliches Können verbalisiert. Die Erstellung eines persönlichen Kompetenzprofils ermöglicht
- das Kennenlernen des individuellen Kompetenzspektrums,
- die Umsetzung der eigenen Stärken im Berufsleben sowie
- die optimale Präsentation der eigenen Stärken im Bewerbungsprozess
Ein Kompetenzprofil ist nachweislich der ideale Begleiter in allen Bewerbungsverfahren.
Zielgruppe: Studierende und Alumni, beschränkte Teilnehmer*innenzahl, maximal 15 Plätze (first come , first served)
Kosten: Teilnahme für Studierende und Alumni-Clubmitglieder kostenlos, ohne Clubmitgliedschaft Unkostenbeitrag von 40 Euro. Die Anmeldung ist erst nach erfolgter Einzahlung gültig.
Trainerin: Dr.in Kristina Neuböck, Fachbereichsleiterin für eKompetenzportfolios am Zentrum für digitales Lehren und Lernen der Universität Graz, Lektorin am Institut für Wirtschaftspädagogik und am Zentrum für soziale Kompetenz der Universität Graz und Fachhochschullektorin an der FH Kärnten.
Anmeldung bis 12. März 2025 über unsere Karriereplattform Jobteaser: Registrierung und Anmeldung unter folgendem Link: https://fh-salzburg.jobteaser.com/de/users/sign_in. Nach Ihrer Registrierung und/oder Anmeldung finden Sie im Reiter "Events" die Veranstaltung, zu der Sie sich anmelden möchten.
Webinar: Wie vermeide ich die größten Fehler bei Versicherungen, Geldanlage & Co

Datum: | Montag, 31. März 2025 |
Uhrzeit: | 17:30 - 19:00 Uhr |
Ort: | Online via Zoom |
Anmeldung: | bis 31. März 2025 über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich |
Finanzielle Freiheit, Akademikerboni, Absicherung und Geldanlage einfach gemacht! Geld ist oft ein Tabuthema und bei Versicherungen sind Begeisterungssprünge auch eher selten. Dennoch ist es sinnvoll, sich schon als Student*in/Jung-Absolvent*in mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Dabei sein LOHNT sich auf jeden Fall!
Florian Märzendorfer behandelt im Webinar kurzweilig folgende Themen:
- Die 4 größten Finanzplanungsfehler und wie du sie vermeidest
- Welche Versicherungen brauchst du unbedingt, welche sind good-to-have und welche brauchst du nicht?
- Wie kannst du mit dem 3-Topf-System der Geldanlage dein Geld vernünftig & erfolgreich sparen & investieren?
- Was ist bei dir als FH- oder Uni-AbsolventIn in all diesen Bereichen eigentlich anders?
Ablauf: ca. 60 – 90min Input, Fragerunde im Anschluss
Vortragender: Mag. Florian Märzendorfer
- Geschäftsführer und Co-Founder von FiP.S (www.fip-s.at)
- Experte für Uni- und FH-AbsolventInnen
- Studium der Wirtschaftswissenschaften an der JKU
Die Teilnahme ist für Studierende, Absolvent*innen und Mitarbeiter*innen kostenlos. Anmeldung bis 31. März 2025 unter https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_EKf7fg7yRP-BgXZaBMMCFw
Intensiv-Workshop Präsentationstechnik

Datum: | Samstag, 05. April 2025 |
Uhrzeit: | 09:00 - 17:00 Uhr |
Ort: | FH Salzburg, Campus Urstein |
Anmeldung: | bis 18. März 2025 über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich |
Tipps und Tricks zu Rhetorik und Präsentationstechnik für Einsteiger*innen
Es ist nicht nur wichtig, was man sagt, sondern auch wie man es sagt. So weit, so einfach – oder? Selbstsicher, authentisch und wirkungsvoll vor Publikum sprechen zu können, ist in vielen Situationen von großem Vorteil.
Egal, ob Sie in kleiner Gruppe für eine Idee begeistern möchten, im Seminar oder Teammeeting Ihre Ergebnisse präsentieren oder im beruflichen Kontext eine Präsentation vor großem Publikum halten: Oft sind es Kleinigkeiten, die den entscheidenden Unterschied machen – für Sie und Ihre Zuhörer*innen.
In diesem Workshop lernen Sie Grundlagen der Präsentationstechnik und Rhetorik kennen und bekommen wertvolle Tipps, um Ihre eigenen Skills zu verbessern. In praktischen Übungen können Sie das Erlernte gleich anwenden. Ein Kameratraining hilft dabei, sich durch die Augen des Publikums zu sehen.
Dr. Harald Dertnig ist Trainer, Coach und Referent für die Wirtschaftskammer und den Talente-Check Salzburg. In dieser Funktion steht er selbst seit über 25 Jahren als Referent auf kleinen und großen Bühnen. Auf unterhaltsame und lehrreiche Weise vermittelt er dort Jugendlichen, Eltern und Bildungsberater*innen Wissenswertes zu Schule, Bewerbung und Studium und weiß, wie wichtig gute Sprechtechnik, mitreißende Rhetorik und stimmige Gestik sind, um die eigene Botschaft an die Frau oder den Mann zu bringen.
Zielgruppe: Absolvent*innen und Studierende der FH Salzburg
Beschränkte Teilnehmer*innenzahl , max. 20 Plätze: first come, first served
Kosten: Die Teilnahme ist für Studierende und Alumni-Club Mitglieder kostenlos, ohne Alumni Club-Mitgliedschaft Unkostenbeitrag von 40 Euro.
Anmeldung bis 18. März 2025 über unsere Karriereplattform Jobteaser: Registrierung und Anmeldung unter folgendem Link: https://fh-salzburg.jobteaser.com/de/users/sign_in. Nach Ihrer Registrierung und/oder Anmeldung finden Sie im Reiter "Events" die Veranstaltung, zu der Sie sich anmelden möchten.
Jubiläumsfeier 30 Jahre FH Salzburg

Datum: | Donnerstag, 08. Mai 2025 |
Uhrzeit: | 16:00 - 20:30 Uhr |
Ort: | FH Salzburg, Campus Urstein, Audimax |
Anmeldung: | bis 17. April 2025 über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich |
Seit nunmehr 30 Jahren gestaltet die FH Salzburg die österreichische Bildungslandschaft im Hochschulbereich bedeutend mit. Diesen Anlass möchten wir gerne gemeinsam mit Ihnen feiern und laden Sie herzlich zur Jubiläumsfeier am 8. Mai 2025 ein. Unter dem Motto „Bildung der Zukunft – Zukunft der Bildung“ möchten wir – ausgehend von drei Jahrzehnten des Wachstums und der Innovation – unseren Blick vor allem in die Zukunft richten.
Das erwartet Sie:
- Grußworte Bundesminister Martin Polaschek (angefragt)
- Eröffnung durch Landeshauptmann Wilfried Haslauer und FH-Rektor Dominik Engel
- Im Gespräch: Vertreter*innen der Gesellschafter und Wegbegleiter*innen
- Keynote zum Thema „Bildung der Zukunft – Zukunft der Bildung“
- Zukunftstalk mit Alumni und ÖH-Vertreter*innen der FH Salzburg
- Besuch der „digitalen Zeitreise“ – eine interaktive Ausstellung über 30 Jahre FH Salzburg
- Im Anschluss laden wir Sie zum Get-together im Foyer ein
Moderation: Katrin Prähauser
Musik: Applejacks Jazzlounge
Feiern wir gemeinsam die Errungenschaften der letzten drei Jahrzehnte!
Datum: Donnerstag, 8. Mai 2025
Einlass und Registrierung: ab 15:30 Uhr
Beginn: 16:00 Uhr
Ort: FH Salzburg, Campus Urstein, Audimax
Aufgrund der begrenzten Plätze bitten um zeitnahe Anmeldung - first come, first served. Anmeldung bis 17. April 2025 über unsere Karriereplattform Jobteaser: Registrierung und Anmeldung unter folgendem Link: https://fh-salzburg.jobteaser.com/de/users/sign_in. Nach Ihrer Registrierung und/oder Anmeldung finden Sie im Reiter "Events" die Veranstaltung, zu der Sie sich anmelden möchten.
Special: Bewerbungstraining für Studentinnen und Young Professionals

Datum: | Mittwoch, 21. Mai 2025 |
Uhrzeit: | 17:00 - 19:30 Uhr |
Ort: | FH Salzburg, Campus Urstein |
Anmeldung: | bis 10. Mai 2025 über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich |
#womenonly - Bewerbung heißt, Werbung für sich selbst machen! Gerade das fällt manchen Frauen aber schwer und führt dazu, dass sie sich nicht so selbstbewusst präsentieren, wie sie es gern gewollt hätten. Die FH Salzburg bietet daher - bereits zum achten Mal - ein spezielles Bewerbungstraining an, um Studentinnen und Jung-Absolvent*innen auf ihrem Karriereweg zu unterstützen.
Mag. Marlies Theres Brunner greift in diesem Workshop das Thema „Frau & Bewerbung“ auf und gibt wertvolle Insider-Tipps für das nächste Bewerbungsgespräch:
- Wo und wie finde ich das richtige Stellenangebot für mich?
- Wie interpretiere ich das Inserat richtig?
- Optimale Gestaltung meiner Unterlagen
- Wie bereite ich mich auf das Gespräch vor?
- Wie hebe ich meine Qualitäten hervor? Wie verhandle ich mein Gehalt? Wie bereite ich mich auf unangenehme Fragen vor?
Fragen wie diese werden im Workshop behandelt und gemeinsam gute Strategien und Antworten gefunden.
Durch kleine Hilfestellungen wird das Selbstbewusstsein gestärkt, die eigenen Kompetenzen bewusster gemacht, Sorgen reduziert und der Berufseinstieg oder der nächste Karriereschritt hoffentlich erleichtert.
Zur Referentin: Mag.a Marlies Theres Brunner, MTD ist seit 25 Jahren als selbstständige Personalberaterin und Berufs- und Karrierecoach in der Personalberatung Dr. Pendl & Dr. Piswanger tätig.
Ihr Motto für diesen Workshop: “Was wir heute nicht träumen, wird morgen nicht wahr!“
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl (max. 20 Plätze) - first come, first served
Kosten: Die Teilnahme ist für Studierende und Alumni-Clubmitglieder kostenlos, ohne Clubmitgliedschaft Unkostenbeitrag von 40 Euro. Die Anmeldung ist erst nach erfolgter Einzahlung gültig.
Anmeldung bis 10. Mai 2025 über unsere Karriereplattform Jobteaser: Registrierung und Anmeldung unter folgendem Link: https://fh-salzburg.jobteaser.com/de/users/sign_in. Nach Ihrer Registrierung und/oder Anmeldung finden Sie im Reiter "Events" die Veranstaltung, zu der Sie sich anmelden möchten.
Online-Vortrag: Methodenkoffer für mentale Stärke: Tools und Tipps für Stress-, Zeit- und Selbstmanagement

Datum: | Mittwoch, 04. Juni 2025 |
Uhrzeit: | 17:30 - 19:30 Uhr |
Ort: | Online via Microsoft Teams |
Anmeldung: | bis 02. Juni 2025 über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich |
In unserem hektischen Alltag, in dem wir oft 1000 Dinge auf der To-Do-Liste haben, ständig zwischen Meetings hin- und herwechseln und kaum Zeit für uns selbst finden, ist mentale Stärke der Schlüssel zu einem ausgeglichenen und erfolgreichen Leben. Unser inspirierender Onlinevortrag “Methodenkoffer für mentale Stärke” bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um Stress zu bewältigen, Ihre Zeit effizient zu nutzen und Ihre Selbstmanagementfähigkeiten zu verbessern.
Themen/Schwerpunkte:
Stress: Erfahren Sie, wie Stress entsteht und welche Auswirkungen er auf Ihren Körper, Geist und Alltag hat.
Stressmanagement: Lernen Sie, wie Sie Stressfaktoren identifizieren und effektive Techniken anwenden, um Stress zu bewältigen und Ihre mentale Widerstandskraft zu stärken.
Selbst- und Zeitmanagement: Lernen Sie Tools für mehr Struktur und effizientes Arbeiten kennen sowie praktische Methoden zur besseren Organisation und Steigerung der Arbeitsproduktivität.
Warum teilnehmen?
Praktische Tipps: Erhalten Sie sofort umsetzbare Ratschläge und Methoden, die Ihnen im Alltag helfen.
Interaktive Inhalte: Nehmen Sie an interaktiven Übungen und Diskussionen teil, um das Gelernte direkt anzuwenden.
Expert*innenwissen: Profitieren Sie von der Erfahrung und dem Wissen unserer erfahrenen Referentin.
Referentin Carolyn Litzbarski ist Sozialpädagogin, systemische Beraterin und zertifizierte Stresspräventionstrainerin mit umfassender Erfahrung in der betrieblichen Sozialberatung und anderen psychosozialen Beratungsfeldern.
Die Teilnahme ist für Absolvent*innen, Studierende und Mitarbeiter*innen der FH Salzburg kostenlos möglich.
Anmeldung bis 02. Juni 2025 über unsere Karriereplattform Jobteaser: Registrierung und Anmeldung unter folgendem Link: https://fh-salzburg.jobteaser.com/de/users/sign_in. Nach Ihrer Registrierung und/oder Anmeldung finden Sie im Reiter "Events" die Veranstaltung, zu der Sie sich anmelden möchten.
Save the Date - Behind the Scene: Electric Love Festival 2025 - 30. Juni 2025

Datum: | Montag, 30. Juni 2025 |
Uhrzeit: | 17:00 Uhr Start der Führung (gemeinsame Anfahrt Shuttle zum Gelände) |
Ort: | Treffpunkt: TBA Shuttle zum Salzburgring - Electric Love FestivalgeländeAchtung: eigene Anreise zum Festivalgelände nicht möglich (keine Parkmöglichkeit)! |
Anmeldung: | bald über unsere Karriereplattform Jobteaser möglich |
Erleben Sie einen exklusiven Blick hinter die Kulissen eines der größten Electric Dance Music-Festivals Europas! Weitere Informationen und genaue Details werden zeitnah bekannt gegeben.