Anfang September fand in Luzern die CARF – Fachkonferenz für Controlling, Accounting, Risk Management und Finance - statt. Der Fachbereich Controlling & Finance am Studiengang Betriebswirtschaft nutzte die Gelegenheit zur Präsentation aktueller Forschungsprojekte und zur Vernetzung.
Ende Juni wurde Dominik Engel als neuer Geschäftsführer der FH Salzburg vorgestellt. Mit dem Start des neuen Studienjahres - am 1. September - tritt er nun das Amt an.
Die Innovatorinnenförderung der Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) setzt sich zum Ziel, Frauen in gestaltenden Rollen und der standortrelevanten „Forschung und Innovation“ (F&I) gezielt zu unterstützen. Anja Schuster, Senior Researcher am Studiengang Biomedizinische Analytik der…
Nachhaltiger Wissenstransfer bei der Oxford Machine Learning Summer School 2022: Das Spektrum an Möglichkeiten zum Einsatz von KI in unterschiedlichsten Bereichen ist beinahe grenzenlos. Auch im medizinischen und biomedizinisch-analytischen Bereich optimiert maschinelles Lernen die automatisierte…
Um gelernte Inhalte praktisch zu festigen, organisierte Lehrender Georg Schäfer im letzten Semester eine „Capture the Flag“-Challenge für Studierende. Die Studierenden haben somit eine Möglichkeit spielerisch ihr im Rahmen des Studiums angeeignetes Wissen in die Praxis umzusetzen. sproof sponsorte…
Das Startup „Platz am See“ bietet eine Plattform, auf der private Seegrundstücke tageweise gemietet werden können. Mit seiner Idee möchte Gründer und FH-Student Julian Horngacher Besucher*innen den Zugang zu leerstehenden privaten Badeplätzen ermöglichen.
Digitalisierung im postpandemischen Zeitalter – Chancen und Herausforderungen für den Tourismus: Welche Zukunft erwartet den Tourismus nach der Pandemie? Das ist das Thema des 16. Tourismuskongress „Brennpunkt eTourism“ der FH Salzburg, der im Oktober wieder live an der FH Salzburg stattfindet. Für…
Das go-to-market Inkubationsprogramm FACTORY von Startup Salzburg geht in die siebte Runde! Gründungs- und Marktreife Startups werden neun Monate lang bei ihren individuellen Entwicklungsschritten begleitet. In dieser Zeit werden sie fit für den Markteintritt und weiteres Wachstum gemacht und…
Die IJCAI (International Conference on Artificial Intelligence) ist die führende internationale Konferenz für KI-Forschung und fand dieses Jahr von 23. bis 29. Juli in Wien statt. Passend zur Musikstatt Wien wurde ein eigener Track dem Thema „KI, Kunst und Kreativität“ gewidmet, in dessen Rahmen…
Im Rahmen der Initiative "FFG Talente Praktikum" können Schüler*innen jeden Sommer Praxiserfahrungen in der Forschung sammeln und so einen Einblick in die Welt der Forschung, Technologie und Innovation gewinnen. 4 Schülerinnen und Schüler nutzten diese Gelegenheit und forschten gemeinsam mit Alina…
Ab September 2022 erhalten angehende Pflegekräfte, die am ersten Bildungsweg eine Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung - wie an der FH Salzburg - machen, 600 Euro Ausbildungsbeitrag pro Monat. Eine wichtige Motivation für Menschen, die die Pflege-Ausbildung absolvieren bzw. in den Pflegeberuf…
12 Doktorand*innen von drei verschiedenen Hochschulen nahmen von 6. bis 8. Juli 2022 am professurübergreifenden Doktorand*innen-Seminar an der FH Salzburg teil. In der 3-tägigen Veranstaltung, die von Florian Siems (TU Dresden) und Christine Vallaster (FH Salzburg) sowie Frank Schirmer (TU Dresden)…
Die IT-Branche bietet vielfältige Karrierewege: Das Spektrum reicht von Softwareengineering über IT-Security und Netzwerktechnik bis hin zu intelligenten Maschinen und Data Science. Die Branche bietet nicht nur viel persönlichen Entfaltungsfreiraum, sondern zeigt sich auch beim Gehalt besonders…
Am 29. Juni 2022 war Prof. Johan Coetzee zu Gast an der FH Salzburg. Johan Coetzee ist Professor im „Department of Economies and Finance“ an der „University of Free State“ in Südafrika und pflegt schon seit einigen Jahren eine enge Kooperation mit dem Fachbereich Controlling und Finance des…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.