"How to Achieve Gender Equality in the Workplace by Human Resources Instruments?" – Antworten auf diese Frage präsentierte Master-Studentin Melinda Gainschnigg (Studiengang Betriebswirtschaft) auf der 8th International Conference on Gender and Women’s Studies 2021 (GWS 2021).
Die Fachhochschulkonferenz (FHK) hat gemeinsam mit dem Verband der außeruniversitären Forschungseinrichtungen (Austrian Cooperative Research, ACR) die Initiative: Forschungsvielfalt ins Leben gerufen. Die Initiative braucht Unterstützer*innen: Jede Unterzeichnung hilft der anwendungsorientierten…
Cornelia Huis, Philip Lechner, Eva Lienbacher und Christine Vallaster – Forscher*innen der FH Salzburg – haben eine Studie zu sektorübergreifenden Kooperationen zur Erreichung ökologischer, sozialer und profitorientierter Ziele gemacht. Die empirischen Ergebnisse der Studie, die im Rahmen des…
Ein Forschungszentrum, ein PhD, ein Startup und ein Stichwort: „Blockchain“. Seit seinem Informatik-Studium an der Uni Innsbruck faszinieren Clemens Brunner die grenzenlosen Anwendungsfelder, die diese noch recht junge Technologie bietet. Die Blockchain ist nicht nur Teil seiner Forschungsprojekte…
Das engagierte Team von "Flat Head Studio" bringt seit Anfang Juli neuen frischen Wind in die Büros FHStartup Centers und in Community der FHStartup Fellows.
Am Campus Kuchl der FH Salzburg kennt man ihn als umtriebigen Forscher, den man im Labor mit Arbeitskittel genauso selbstverständlich antrifft wie in seinem Büro, wo er mit Fachwissen und Expertise Forschungsprojekte abwickelt und seinen Mitarbeitenden stets mit Rat und Tat zur Seite steht. Die FH…
Die internationalen Beziehungen nehmen wieder Fahrt auf. Der Besuch der Design Kolleg*innen Yael Eylat Van-Essen und Udi Cramsky aus dem Holon Institute of Technology, Tel Aviv machte es deutlich: nichts geht über ein persönliches Treffen.
Bei den diesjährigen Graduierungsfeiern gab es besondere Highlights: Die ersten Absolventinnen und Absolventen feierten den Abschluss des Bachelorstudiums Wirtschaftsinformatik & Digitale Transformation. 2018 gestartet, wurden sie als Expertinnen und Experten in den Bereichen IT und…
Über Wirtschaftskompetenz sozialen Aufstieg fördern – das ist die Idee von "YELP - Young Entrepreneur Leadership Program". Am vergangenen Wochenende konnte sich das Projektteam über die MEGA–Bildungsstiftung eine Startförderung über 200.000 Euro sichern. Das Projekt YELP wurde von Nedžad Moćević, FH…
284 Bachelor- und 105 Masterabsolventinnen und -absolventen sowie 19 Lehrgangsteilnehmer*innen haben im Sommer ihr Studium an der FH Salzburg erfolgreich abgeschlossen. Nach drei „Corona-Semestern“ konnten die Abschlussfeiern wieder am Campus Urstein stattfinden.
Daniel Heidenthaler, Junior Researcher Smart Building, konnte seine Forschungsergebnisse im Bereich thermische Bauteilaktivierung als Hauptautor im renommierten wissenschaftlichen Journal „Energy“ publizieren. Gemeinsam mit Markus Leeb, Forschungsleiter bei Smart Building sowie Thomas Schnabel und…
Seit 2011 gibt es an der FH Salzburg einen Masterlehrgang für Hebammen. Salutogenese und Salutophysiologie stehen dabei im Fokus. Nun wurden auch Inhalte des Programms als Modul im Masterstudium für Hebammen an der Berner Fachhochschule für Gesundheitsberufe aufgenommen. Mitkonzipiert hat das Modul…
Familienunternehmen sind bei der Einführung technologischer Innovationen eher zurückhaltend. Doch die digitale Transformation ist voll im Gange und stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Eine Forschungsteam von der FH Salzburg in Zusammenarbeit mit der New Design University St. Pölten…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie
erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe
der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von
Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Durch die Verwendung dieser Analyse-Cookies, kommt es möglicherweise zur Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können
Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.