News

22. April 2021

zobl.bauer. Pinzgau fördert Salzburger Wirtschaftswissenschaften

Der Studiengang Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Salzburg bietet interessierten Unternehmen die Möglichkeit einer aktiven Mitgliedschaft beim Förderclub Salzburger Wirtschaftswissenschaften. Mit zobl.bauer. Pinzgau ist erstmals eine Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzlei…

21. April 2021

Internationale Kooperation ausgebaut: 2 neue Lehrgänge der FH Salzburg in Nepal

An der International School of Tourism and Hotel Management (IST) in Kathmandu, Nepal, werden seit dem Sommersemester zwei neue akkreditierte Lehrgänge der FH Salzburg angeboten. Die Studierenden vor Ort werden zu ExpertInnen im Hotel- und Tourismusmanagement ausgebildet.

08. April 2021

Agilität in der Unternehmenskultur: Online-Talk mit Edgar und Peter Schein

Agilität ist eine Schlüsselkompetenz für Unternehmen im 21. Jahrhundert. Die Digitale Transformation beschleunigt diese Entwicklung und verändert Anforderungen an Unternehmen. Daher ist es umso wichtiger, die Kompetenzen Offenheit, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu integrieren.

25. März 2021

Forschungsprojekt zeigt Potential für Sozialmärkte auf

Ein aktuelles Forschungsprojekt der FH Salzburg in Zusammenarbeit mit der University of Chicago und der WU Wien beschäftigt sich mit den Fragen: Wie viele Sozialmärkte gibt es überhaupt in Österreich und in welchen Regionen sind sie zu finden? Gibt es noch Potential für zusätzliche Märkte? Wie sieht…

18. März 2021

Von Holz bis nachhaltiges Wirtschaften: Neue Podcast-Reihen online

Gleich zwei neue Podcast-Reihen von ForscherInnen und Lehrenden der FH Salzburg sind im März 2021 online gegangen.

17. März 2021

Wenn Kunde, Produktion und Dienstleistung stärker vernetzt werden – ein digitales Transformationsmodell in KMU

Eine aktuelle Publikation der FH Salzburg und Salzburg Research hilft Unternehmen dabei, Unsicherheiten rund um die Digitalisierung zu reduzieren. Acht konkrete Handlungsempfehlungen dienen als Leitfaden, wie Unternehmen die digitale Transformation für sich gewinnbringend realisieren können.

16. März 2021

Rund 1.000 Online-BesucherInnen beim Kongress "Attraktiver Tourismus"

Im Rahmen des Interreg-Projekts "Attraktiver Tourismus" diskutierten fast 1.000 TeilnehmerInnen zu Lösungen für einen attraktiven Tourismus der Zukunft.

08. März 2021

FH Salzburg Studentin präsentiert Abschlussarbeit auf der International Women’s Day Conference in Economics, Finance and Management

Internationaler Weltfrauentag 2021: Frauen im Top-Management sind immer noch klar in der Minderheit. Corinna Gerl, Master-Studentin am Studiengang Betriebswirtschaft der FH Salzburg, hat zu diesem Thema geforscht und präsentiert die Ergebnisse ihrer Bachelorarbeit zum Thema „Women in Top-Management.…

02. März 2021

Projektmanagement-Zertifizierung zum Spezialpreis für Studierende

Studierende der FH Salzburg haben die Möglichkeit, die international anerkannte pma/IPMA® Level D Zertifizierung zum Spezialpreis abzulegen. Das Angebot gilt auch für alle AbsolventInnen, die im letzten Jahr abgeschlossen haben. Am 6. April gibt es dazu auch eine Infoveranstaltung (online), der…

24. Februar 2021

Krise als Chance für Veränderungen: Neues Schulungsprogramm „INNOVATIVE FÜHRUNGS- UND ORGANISATIONSANSÄTZE IM TOURISMUS“

Kostenloses Online-Schulungsangebot für alle Projektpartner-Regionen

23. Februar 2021

Workshopreihe: Be The Change

Die von der FH Salzburg am Studiengang Betriebswirtschaft organisierte GAME CHANGER Workshopreihe, im Zuge des Forschungsprojektes CE Responsible, zielt auf Erarbeitung gemeinsamer Wege und Lösungen ab, um Akteure aus sozialen- und marktorientierten Unternehmen zu vernetzen und Win-Win Situationen…

23. Februar 2021

Podcast: New Business Models

Der Fachbereich Marketing & Relationship Management am Studiengang Betriebswirtschaft hat einen eigenen Podcast gelauncht. Mit viel Engagement und Teamarbeit wird der Fachbereich zukünftig auch zu hören sein und über aktuelle Themen, Webinare, Forschungsprojekte, das Studierenden-Projekt…

12. Februar 2021

Begeisterung für Betriebswirtschaft geweckt: 300 MaturantInnnen bei Online-SchülerInnen-Event

300 angehende Maturantinnen und Maturanten waren beim ersten Online-SchülerInnen-Event der betriebswirtschaftlichen Studiengänge der FH Salzburg am 3. Februar mit dabei. Neben der Vorstellung der Studiengänge berichteten Studierende von ihrem Studienalltag, ihrer Entscheidung für die FH Salzburg und…

12. Februar 2021

On Air! Studierende produzieren Radiosendung

Studierende des Bachelors Soziale Arbeit produzierten im Rahmen einer Lehrveranstaltung - im Distance Learning - eine Radiosendung. In der Lehrveranstaltung "Spiel- und erlebnispädagogische Methoden und medienorientierte Verfahren" im 5. Semester stand im Wintersemester u.a. die Ausarbeitung von…

11. Februar 2021

BWL-Studierende erarbeiten mit der Vöcklamarkter Holzindustrie GmbH (VM Holz) ein Personalmarketing-Konzept

„Welche Informationen zum Arbeitgeber sind potenziellen Bewerbern in Stellenanzeigen wichtig?“, „Wo suchen Bewerber unterschiedlichen Alters nach Stellenanzeigen?“, „Was gefällt den MitarbeiterInnen von VM Holz an ihrem Arbeitgeber besonders gut und was spricht demnach für den Arbeitgeber VM Holz?“…

10. Februar 2021

Neue Publikation zum Überleben aus der Insolvenz

Mit dem Insolvenzrechtsänderungsgesetz (IRÄG) 2010 wollte der Gesetzgeber die Sanierung insolventer Unternehmen erleichtern und damit Anreize für eine frühe Insolvenzantragstellung setzen.

04. Februar 2021

KMU-Studiengang: Neustart – oder wie man Gutes noch besser macht

Noch vor einem Jahr hat der Studiengang »KMU-Management & Entrepreneurship« über einen erfolgreichen KMU-Tag berichtet. Motto: »Wem die Stunde schlägt – was die Zeit mit uns macht«. In diesem Frühjahr war alles anders: Covid-19 hat uns in virtuelle Räume gezwungen, Lehre und Lernen fand am…

03. Februar 2021

Innovation durch Partizipation – Kreislaufwirtschaft in Hallein zur Gestaltung von Leerständen

Die Kreislaufwirtschaft bietet die Möglichkeit Herausforderungen, wie die Klimakrise, Rohstoffknappheit oder den Verlust der Artenvielfalt durch den Wiedereinsatz oder die Umnutzung vorhandener Ressourcen und der Schließung von Materialkreisläufen zu meistern. Aber auch Gebäude können im Sinne der…

26. Jänner 2021

INTERREG Central Europe / Projekt CE Responsible

Ausschreibung: Workshopleitung UND technischer Support für online Workshops