News

14. April 2025

CEFoodCycle auf der salz21 - Kreislaufwirtschaft trifft KI: Geschäftsmodelle neu gedacht

Am 5. März trafen sich KMU-Fachleute der Textil- und Lebensmittelindustrie auf wissenschaftliche Experten, um die Schnittmenge von Kreislaufwirtschaftsprinzipien und künstlicher Intelligenz zu erkunden.

14. April 2025

Abfallsortieranalyse abgeschlossen: Updates vom Circular Food Hub Salzburg-Bayern

Der Circular Food Hub Salzburg-Bayern freut sich über große Fortschritte bei den Pilotaktivitäten, die in Zusammenarbeit mit der Bäckerei Resch&Frisch durchgeführt wurden.

02. April 2025

Wirtschaftskammer Salzburg vergibt Stipendien an FH-Studierende

Seit 16 Jahren vergibt die WK Salzburg jährlich Leistungs- und Technikstipendien an Studierende der FH Salzburg im Gesamtwert von 75.000 €. Auch in diesem Jahr profitieren rund 70 Studierende von dieser finanziellen Anerkennung.

17. März 2025

FiFu 2025: Forschung trifft Praxis

Vom 10. bis 12. März 2025 fand an der Fachhochschule Salzburg die 14. Konferenz der deutschsprachigen Forschungszentren und Institute für Familienunternehmen (FiFu) statt. Die Veranstaltung wurde unter der Leitung von Prof. (FH) Dr. Michael Kuttner organisiert und brachte zahlreiche Forschende,…

05. März 2025

AK-Stipendien für FH-Abschlussarbeiten zum Thema Nachhaltigkeit vergeben

Am 27. Februar 2025 stellten die 25 Bachelor- und Masterstudierenden der FH Salzburg vor, die das AK Nachhaltigkeitsstipendium für ihre Abschlussarbeiten erhalten haben.

18. Februar 2025

Zukunft des Handels gestalten: Neues Masterstudium "Retail & Technology"*

Technologie und Digitalisierung verändern den Handel rasant. Die FH Salzburg reagiert auf diesen Wandel und startet im Wintersemester 2025/26 den neuen Masterstudiengang „Retail & Technology“*.

12. Februar 2025

14. FIFU Konferenz 2025: Über 40 Projekte und Forschungsarbeiten rund um den Bereich Familienunternehmen

Vom 10. bis zum 12. März 2025 findet an der FH Salzburg die 14. FIFU-Konferenz statt. Unter dem Motto "Von der Tradition, über die Moderne, hin zur Zukunft - neue Perspektiven der Familienunternehmensforschung" stehen zahlreiche Projekte und Forschungsarbeiten, sowie spannende Vorträge und…

10. Februar 2025

Erfolgreiche Teilnahme - „Wanted: Sustainable Last Mile Delivery Heroes“

Chiara Christina Hollaus, Studierende des Studiengangs Innovation and Management in Tourism, hat beim Innovationswettbewerb „Wanted: Sustainable Last Mile Delivery Heroes“ den 2. Platz belegt. Ihr Konzept „GreenHub 360“ überzeugte die Fachjury mit einer innovativen Lösung für nachhaltige…

26. Jänner 2025

Curiositas Food Waste Event

Das „Curiositas Food Waste Event“ mit inspirierenden Rednern und engagierten Teilnehmern fand am 23.1.2025 an der Fachhochschule Salzburg statt.

20. Jänner 2025

Nachhaltigkeit im Fokus: Wie das Forschungsprojekt CEFoodCycle genießbare Lebensmittel rettet

Am Department Business and Tourism der FH Salzburg steht das Thema Nachhaltigkeit im Zentrum von Lehre und Forschung. Ein Leuchtturm in dem Bereich ist das Forschungsprojekt CEFoodCycle, gefördert von Interreg Alpine Space. Es wurde kürzlich im Standard im Artikel “So lassen sich genießbare…

13. Jänner 2025

RetailTechNet: Digital Transformation, Handel im Wandel, Gender & Diversity, Retail Media, Ki-gestützte Geschäftsprozesse, Roboterlösungen

Wie gestaltet der Einzelhandel den Wandel in einer digitalisierten Welt? Die Veranstaltungsreihe RetailTechNet behandelt Themen wie Retail Media, KI-gestützte Prozesse oder Robotik-Lösungen. Die Themenvielfalt zeigte, wie technologische Innovationen den Handel nachhaltig prägen.

09. Jänner 2025

Projekt ReLaDi: Resilienz im landwirtschaftlichen Direktvertrieb

Das Projekt ReLaDi erforscht, wie Direktvermarktung Landwirtschaft krisenfester und nachhaltiger machen kann. Mit innovativen Ansätzen und einer Bestandsaufnahme soll die Verbindung zwischen Produzent*innen und Konsument*innen gestärkt und die Wertschöpfung erhöht werden.

08. Jänner 2025

ECR Academic Student Award 2024: Absolventin Lena Stroka sichert sich den 2. Platz

Lena Stroka gewinnt den 2. Platz beim ECR Academic Student Award 2024. Ihre Forschung zeigt, wie nachhaltiger Ladenbau die Qualität und das Image von Geschäften stärkt – ein Meilenstein für den stationären Handel.

02. Jänner 2025

REGAL Re/Tech Award 2025: Innovationen, die den Handel revolutionieren

Technologie trifft Zukunft: Der REGAL Re/Tech Award 2025 feiert erstmals in Österreich herausragende Lösungen, die den stationären und digitalen Handel nachhaltig prägen. Mit Kategorien wie Robotics, Nachhaltigkeit und Smartstore zeigt der Award, wie Innovationen den Wandel im Handel vorantreiben.

20. Dezember 2024

Neue Kooperation: zu Besuch bei Resch&Frisch

Ein Team der FH Salzburg besichtigte kürzlich die Produktionsanlagen unseres CEFoodCycle Pilotpartners, der Bäckerei Resch&Frisch.

04. Dezember 2024

3. Innovationsworkshop im Rahmen des Interreg Projekts Lebenswerter Alpenraum

Im Rahmen des Interreg Projekts Lebenswerter Alpenraum fand am 28.11. in Linz der mittlerweile 3. grenzüberschreitende Innovationsworkshop statt.

04. Dezember 2024

European Week for Waste Reduction 2024 - TEXDAN

Das Interreg-Donau-TEX-DAN-Projektteam trifft sich in Novi-Sad, Serbien, um Lösungen für die Kreislaufwirtschaft in der Mode- und Textilindustrie der Donau-Region zu diskutieren.

29. November 2024

FH Salzburg forscht: Der Handel im Wandel

Neue Technologien als Wegbereiter für die Zukunft des stationären Handels – damit beschäftigt sich das FH Salzburg Forschungsprojekt Retailization 4.0. Dabei wird Wissen aus den Fachgebieten der Departments Business and Tourism und Information Technologies and Digitalisation gebündelt, um durch…

25. November 2024

Kamingespräch: KreislaufWIRtschaft - Impulse aus Praxis und Forschung im Lebensmittel- und Textilbereich

Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung wurden am 21.11.2024 an der FH Salzburg Kamingespräche mit zwei Vortragenden aus der Praxis veranstaltet.

20. November 2024

Europäische Woche der Abfallvermeidung: CEFoodCycle Projektteam trifft sich in München

Im November 2024, während der Europäischen Woche zur Abfallvermeidung (EWWR), traf sich das Projektteam der Interreg Alpine Space-Initiative CEFoodCycle in München.