Die Karrieremesse Contacta ist für Unternehmen die ideale Plattform, um sich bei Studierenden der FH Salzburg als attraktive Arbeitgeberin zu präsentieren. Studierende können auf der Contacta Unternehmen aus verschiedenen Branchen kennenlernen und nach Praktikumsstellen, Trainee-Programmen und Jobangeboten nach Abschluss des Studiums Ausschau halten.

Kontakte knüpfen - Traumjob finden! Bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten bringt die Contacta Studierende und Unternehmen zusammen. Die Messe bietet Studierenden die einmalige Gelegenheit, sich direkt am Campus mit führenden Unternehmen aus verschiedenen Branchen zu vernetzen, Einblicke in spannende Berufsfelder zu gewinnen und wertvolle Kontakte für die berufliche Zukunft zu knüpfen.
Neben zahlreichen Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern gibt es auch ein interessantes Rahmenprogramm mit kostenlosem Bewerbungsfoto, CV-Check, Vorträgen, Gewinnspiel u.v.m.
Für Unternehmen ist die Contacta die ideale Plattform, um talentierte Nachwuchskräfte kennenzulernen und diese für das eigene Unternehmen zu gewinnen.
Die nächste CONTACTA findet am Donnerstag, 13. November 2025 statt.
Weitere Infos zur Anmeldung für Unternehmen folgen.
Hinweis Anmeldung für Aussteller:
Die Anmeldung für Partnerunternehmen der FH Salzburg (Mitglieder im Förderverein von Betriebswirtschaft, IT, Creative Technologies etc.) startet Anfang März.
Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten können wir leider nich allen Unternehmen einen Standplatz geben. Freie Plätze werden - je nach Verfügbarkeit - an Unternehmen auf der "Warteliste" vergeben. Unternehmen können sich schon jetzt auf die "Warteliste" setzen lassen: https://forms.office.com/e/mxK4e7fumP und werden sobald wie möglich (spätestens im Juni) informiert, ob ein Ausstellerplatz möglich ist.
Dank an unsere Partner und Sponsoren der Contacta
Rückblick Contacta 2024 & Get-together
Throwback Contacta 2023
© FH Salzburg/Ranger